Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Was Sie über Freebasing-Kokain wissen müssen

By admin on Januar 10, 2021

Was ist Freebasing?

Freebase-Kokain ist im Wesentlichen die „Basis“-Form der Droge – die Droge in ihrer festen Form.

Freebasing-Kokain ist der Prozess der Befreiung der Kokain-Basis von der Salzform, in der Kokain natürlich vorkommt. Während Crack durch das Mischen des ursprünglichen Kokains mit einer Kombination aus Wasser und Backpulver hergestellt wird, entsteht Freebase-Kokain durch die Verwendung von Ammoniak, um die Basis zu extrahieren.

Freebase-Kokain enthält praktisch nichts von dem Zusatzstoff der Droge, dem Hydrochlorid. Es ist im Wesentlichen das Produkt der Umwandlung von Kokainpulver in Kokainsulfat. Das Ergebnis ist eine Form von Kokain, die fast 100 Prozent rein ist. In dieser Form hat es einen niedrigen Schmelzpunkt, wodurch es leichter zu rauchen ist. Freebase-Kokain ist nicht wasserlöslich, daher ist es schwierig, die Droge zu schmelzen und zu injizieren.

Es gibt verschiedene Methoden, um Kokain zu freebasen. Typischerweise wird dazu eine kleine Glaspfeife verwendet. Ein kleines Stück sauberes, schweres Kupfer wird als Reduktionsbasis verwendet, in der das Kokain geschmolzen und zu einem Dampf gekocht werden kann. Das Freebase-Kokain wird dann geraucht.

Wirkungen von Freebasing-Kokain

Da es durch Rauchen konsumiert wird, treten die Wirkungen von Freebasing-Kokain fast sofort ein. Da Freebase-Kokain durch die Lungenmembranen absorbiert wird, gelangt es innerhalb von 10-15 Sekunden in den Blutkreislauf und ins Gehirn. Sobald es das Gehirn erreicht, stellt sich ein intensives Gefühl der Euphorie ein, gefolgt von einem extremen Rausch, der etwa 30 Minuten anhält.

Der Rausch ist intensiv und setzt schnell ein, ist aber im Allgemeinen nur von kurzer Dauer und wird von einem Absturz gefolgt. Sobald die euphorische Wirkung nachlässt, verspürt der Konsument typischerweise extreme Müdigkeit, Depressionen, Angstzustände, Reizbarkeit und Paranoia.

Kurzfristige körperliche Auswirkungen sind übermäßiges Schwitzen, Übelkeit, punktförmige Pupillen, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und eine Abnahme der sexuellen Funktion. Zu den langfristigen Auswirkungen des Freebase-Konsums von Kokain gehören Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Unruhe, Depressionen, Angstzustände, Paranoia und Halluzinationen.

Darüber hinaus bringt das Rauchen der Substanz verschiedene negative gesundheitliche Auswirkungen mit sich, wie z. B. Atemprobleme, Schäden an Lunge und Mund und eine höhere Wahrscheinlichkeit, an verschiedenen Krebsarten zu erkranken. Bei chronischem Konsum können Schäden an allen Körpersystemen auftreten, darunter:

  • Herzklopfen, Herzversagen und Herzinfarkt
  • Schlaganfall
  • Anfälle
  • Asthma und andere Atemwegsprobleme

Weitere Risiken des Freebasing sind Verbrennungen im Gesicht oder an den Fingern durch Glaspfeifen oder Streichhölzer und Feuerzeuge während des Konsums. Darüber hinaus sind die Konsumenten anfällig für Verletzungen durch Unfälle oder Gewalt, während sie unter dem Einfluss stehen.

Entzug und Überdosierung

Es ist leicht, ein Freebase-Kokain-Missbrauchsproblem zu entwickeln, weil die Droge so stark süchtig macht, besonders wenn sie in dieser Form eingenommen wird. Aus diesem Grund treten häufig Probleme mit dem Entzug auf. Obwohl Kokain eher psychologische als physische Entzugssymptome hervorruft, können die Auswirkungen dieser psychologischen Symptome intensiv sein. Zu den Entzugssymptomen gehören:

  • Nervosität
  • Depression
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Müdigkeit
  • Muskelschmerzen
  • Suizidale oder selbstverletzende Gedanken
  • Starkes Verlangen nach der Droge

Wer Freebase-Kokain raucht, sowie Crack rauchen, sind einem höheren Risiko für eine Überdosis ausgesetzt, da es sich um reines Kokain handelt, was es extrem potent macht. Wenn die Konsumenten daran gewöhnt sind, Crack zu rauchen oder Kokain in Pulverform zu verwenden, wissen sie möglicherweise nicht, wie viel Freebase-Kokain sie rauchen sollen und nehmen leicht hohe Dosen zu sich, die zu einer Überdosierung führen. Eine Überdosierung ist auch aufgrund der Intensität und des plötzlichen Einsetzens der Wirkung von Freebase-Kokain wahrscheinlich. Das Risiko einer Überdosierung erhöht sich, wenn Freebase-Kokain zusammen mit anderen Substanzen wie Alkohol konsumiert wird.

Eine Überdosierung gilt als medizinischer Notfall und erfordert sofortige ärztliche Hilfe, um erhebliche Schäden und sogar den Tod zu vermeiden. Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören schnelle Herzfrequenz, Hyperventilation, Krämpfe und Koma.

Beitrags-Navigation

Reste von Meeresfrüchten sicher aufwärmen
Wohnungsbezogene Beschwerden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com