Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Ursachen für Schmerzen im äußeren Ohr & Behandlung von Infektionen im äußeren Ohr

By admin on März 5, 2021

6 Ursachen für Schmerzen im äußeren Ohr

Die meisten Schmerzen im äußeren Ohr entstehen durch eine Infektion des äußeren Gehörgangs oder eine Otitis externa. Die folgenden Angaben können Ihnen helfen, Ihre Symptome besser zu verstehen und zu erkennen, ob und wann Sie einen Arzt aufsuchen müssen.

Reizung

Eine Reizung des Außenohrs kann zu Schmerzen führen.

  • Kratzer oder Abschürfungen: Das übermäßige Reinigen der Ohren mit Wattestäbchen oder das Kratzen im Inneren des Ohrs mit dem Finger kann zu Rissen in der Haut führen, in denen sich Bakterien ansiedeln können.
  • Sensibilität: Schmuck oder Haarprodukte können allergische Hautreizungen verursachen und eine Infektion begünstigen.

Verstopfung

Bedingungen, die zu übermäßiger Feuchtigkeit im Gehörgang führen, schaffen eine ideale Umgebung für das Wachstum von Bakterien.

  • Umgebung: Äußere Faktoren wie Schwimmen und Schwitzen bringen Feuchtigkeit direkt in den Gehörgang. Wiederholte Exposition kann zu bakteriellem Wachstum und zukünftigen Infektionen führen.
  • Strukturell: Manche Menschen haben enge Gehörgänge, die den Abfluss von Feuchtigkeit erschweren und bakterielles Wachstum und Infektionen fördern.
  • Geräte: Gadgets, die Sie direkt in Ihre Ohren stecken, wie Kopfhörer oder Hörgeräte, können ebenfalls Verstopfungen verursachen, die überschüssiges Wasser einschließen.

Schwimmerohr (Otitis externa)

Schwimmerohr oder Otitis externa ist eine Infektion des Gehörgangs, der vom Trommelfell bis zur Öffnung des Ohrs verläuft.

Es wird durch alles verursacht, was Bakterien, Pilze oder einen Virus in den Gehörgang einbringt. Wasser, das nach dem Schwimmen im Ohr verbleibt, ist eine häufige Ursache, ebenso wie Wattestäbchen, die zum Reinigen verwendet werden, oder Ohrstöpsel, die Irritationen verursachen.

Am anfälligsten sind Kinder, weil sie engere Gehörgänge haben, die nicht gut abfließen.

Anfangssymptome sind Rötung, Juckreiz und Unbehagen im Gehörgang, manchmal mit Abfluss von klarer Flüssigkeit.

Selbst leichte Symptome sollten behandelt werden, da sie sich schnell verschlimmern können. Die Infektion kann sich ausbreiten und verstärken und sehr schmerzhaft werden, mit vermehrter Drainage, Schwellung, Fieber und Hörverlust.

Die Diagnose wird durch die Anamnese und körperliche Untersuchung des Gehörgangs gestellt. Labortests können an einer Probe des Ausflusses aus dem Ohr durchgeführt werden.

Die Behandlung umfasst die Reinigung des Gehörgangs von Ablagerungen und Ausfluss durch einen Arzt sowie die Verschreibung von antibiotischen und/oder steroidalen Ohrentropfen.

Selten: Häufig

Top-Symptome: Fieber, Schmerzen im Gehörgang, Völlegefühl/Druck im Ohr, Kieferschmerzen, Ohrenschmerzen, die sich bei Bewegung verschlimmern

Notfall: Hausarzt

Relapsierende Polychondritis

Relapsierende Polychondritis ist eine Erkrankung, bei der sich Defekte im Knorpel und anderen Geweben im ganzen Körper entwickeln, einschließlich Ohren, Nase, Augen, Gelenke und Atemwege. Sie gilt als seltene Erkrankung.

Die Symptome sind von Fall zu Fall sehr unterschiedlich, aber Sie können…

Milde Erfrierungen an den Ohren

Erfrierungen sind Gewebeschäden, die durch Kälteeinwirkung (bei oder unter 32F oder 0C) entstehen. Sie treten am häufigsten bei Menschen auf, die Freizeitaktivitäten wie Camping, Jagd oder Schneesport betreiben. Es ist auch wahrscheinlicher bei Menschen, die berauscht sind oder eine psychische Störung haben.

Seltenheit: Selten

Top-Symptome: geschwollenes Ohr, Taubheitsgefühl im Ohr, Schmerzen im Außenohr, Rötung des Ohres, Blau- oder Violettfärbung durch Kälte

Symptome, die bei leichten Erfrierungen der Ohren immer auftreten: kalte Ohren

Notfall: Notaufnahme im Krankenhaus

Milde Erfrierungen an den Ohren

Erfrierungen sind Schäden an den äußersten Schichten der Haut, die durch Kälteeinwirkung (bei oder unter 32F oder 0C) verursacht werden. Es wird am häufigsten bei Menschen gefunden, die Freizeitaktivitäten wie Camping, Jagd oder Schneesport betreiben.

Seltenheit: Selten

Top-Symptome: Taubheitsgefühl im Ohr, Schmerzen im Außenohr, Rötung des Ohrs, Blau- oder Violettfärbung durch Kälte, kalte Ohren

Symptome, die bei einer leichten Erfrierung der Ohren immer auftreten: kalte Ohren

Dringlichkeit: Persönlicher Besuch

Zellulitis

Die Zellulitis ist eine bakterielle Infektion der tiefen Schichten der Haut. Sie kann überall am Körper auftreten, ist aber am häufigsten an den Füßen, Unterschenkeln und im Gesicht zu finden.

Die Erkrankung kann sich entwickeln, wenn Staphylokokken-Bakterien durch einen Schnitt, eine Schürfwunde oder eine bestehende Hautinfektion wie Impetigo oder Ekzem in die verletzte Haut eindringen.

Am anfälligsten sind Menschen mit einem geschwächten Immunsystem, z. B. durch Kortikosteroide oder Chemotherapie, oder mit einer beeinträchtigten Durchblutung durch Diabetes oder eine Gefäßerkrankung.

Symptome treten eher allmählich auf und umfassen wunde, gerötete Haut.

Wenn die Infektion nicht behandelt wird, kann sie schwerwiegend werden, Eiter bilden und das umliegende Gewebe zerstören. In seltenen Fällen kann die Infektion zu einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung führen.

Symptome wie starke Schmerzen, Fieber, kalter Schweiß und schneller Herzschlag sollten sofort von einem Arzt behandelt werden.

Die Diagnose wird durch eine körperliche Untersuchung gestellt.

Die Behandlung besteht aus Antibiotika, dem Sauberhalten der Wunde und manchmal einer Operation, um abgestorbenes Gewebe zu entfernen. Cellulitis tritt oft wieder auf, daher ist es wichtig, alle zugrundeliegenden Erkrankungen zu behandeln und das Immunsystem mit Ruhe und guter Ernährung zu stärken.

Seltenheit: Uncommon

Top-Symptome: Fieber, Schüttelfrost, Gesichtsrötung, geschwollenes Gesicht, Gesichtsschmerzen

Symptome, die immer bei Cellulitis auftreten: Gesichtsrötung, Hautrötung

Dringlichkeit: Hausarzt

Ekzem (atopische Dermatitis)

Ekzem (atopische Dermatitis) ist eine nicht ansteckende chronische Hauterkrankung, die einen juckenden Ausschlag verursacht. Sie wird durch eine genetische Erkrankung verursacht, die die Fähigkeit der Haut beeinträchtigt, sich vor Bakterien und Allergenen zu schützen. Am anfälligsten sind diejenigen mit einer familiären Häufung…

Beitrags-Navigation

Wie man ein autistisches Kind während eines Wutanfalls beruhigt
Süße Hochzeitsschilder zur Verschönerung Ihres Empfangs

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com