Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

The Glass House

By admin on März 8, 2021
    Land: Vereinigte Staaten – Stadt: New Canaan – Adresse: 199 Elm Street
    Geschlossen: geöffnet für Führungen vom 1. Mai bis 30. November, Dienstag und Mittwoch geschlossen

Das Glass House ist ein Museum für Architektur und Kunst in New Canaan, Connecticut, das sich in einem Gebäudeensemble befindet, das dem berühmten amerikanischen Architekten Philip Johnson (1903-2005) gehört und von ihm entworfen wurde.
Das Museum hat seinen Namen von dem berühmten Gebäude im internationalen Stil, das als „The Glass House“ bekannt ist und Teil des Komplexes ist.

Gebäude und Gelände
Das Museum befindet sich in einer 49 Hektar großen National Trust Historic Site, wo eine Reihe von Gebäuden, vierzehn an der Zahl, von einer herrlichen Landschaft umgeben ist, die Johnson mit Blick auf europäische Gärten des 18. Jahrhunderts entworfen hat, mit schönen Teichen, Bächen, Hügeln und Wäldern.

Gesamtansicht Philip Johnson New Canaan Connecticut

Ansicht des Glass House Geländes, mit den Gebäuden „Studio“ (Vordergrund) und „Da Monsta“ (Hintergrund), photo by Paul Warchol

Glass House Philip Johnson New Canaan Connecticut park

Foto by Steve Brosnahan

Zu den Gebäuden auf dem Gelände gehört das bereits erwähnte Glass House, das Johnson 1945-1949 als Hommage an seinen Mentor Ludwig Mies van der Rohe entwarf, das Brick House, das ebenfalls 1949 fertiggestellt wurde, der Pavillon im Teich (1962), die Painting Gallery (1965), die Sculpture Gallery (1970), das Studio (1980) und Da Monsta (1995), ein schwarz-rotes Gebäude, das von den skulpturalen und architektonischen Arbeiten Frank Stellas inspiriert ist, die ebenfalls alle von Johnson entworfen wurden.

Das Glass House
Das 1945 entworfene und vier Jahre später fertiggestellte Glass House ist ein pavillonartiges Gebäude, das „für die Betrachtung der umgebenden Landschaft“ konzipiert wurde und von seiner Fertigstellung bis zum Tod des Architekten im Jahr 2005 fast 45 Jahre lang der Wohnsitz von Johnson selbst war.

Glass House Philip Johnson New Canaan Connecticut Nacht

Das Glass House, Blick von Osten, Foto von Stacy Bass

Innerlich hat das Haus keine Trennwände, nur das Badezimmer ist ein geschlossener Raum; dennoch wurde jeder Funktionsbereich von Johnson genau gekennzeichnet und durch Teppiche und Möbel definiert.
Die meisten Möbel stammten aus Johnsons Wohnung in New York, die von keinem Geringeren als Ludwig Mies van der Rohe entworfen wurde, dessen Barcelona-Pavillon (1929) Johnson eindeutig in vielen Aspekten inspirierte.

„Im Fall des Glashauses ist der stilistische Ansatz ganz klar. Mies van der Rohe und ich hatten darüber diskutiert, wie man ein Glashaus bauen könnte, und jeder von uns hat eines gebaut. Das von Mies war natürlich primär, und meines war eine Übernahme des Meisters, obwohl es ein ganz anderer Ansatz ist.“ (Philip Johnson, 1991)

Glass House Philip Johnson Grundriss

Glass House Philip Johnson Zeichnungen Querschnitte

The Glass House, Grundriss und Schnitte, Zeichnungen von Alessandro Bianchi und Giancarlo Camagni, Politecnico di Milano

Glashaus Philip Johnson New Canaan Connecticut innen

Das Glashaus, Innenansicht mit Blick nach Norden

Das Haus ist weder ein großes noch ein imposantes Gebäude – mit einer Gesamtbruttofläche von 1.815 Quadratfuß (168 Quadratmeter) ist es in der Tat eher klein, zumindest für amerikanische Verhältnisse – dennoch wird es weithin als eines der Meisterwerke des sogenannten International Style anerkannt; Und doch ist seine strenge Beziehung zwischen Architektur und Landschaft eminent amerikanisch.

„Das Glashaus begann wegen des Landes, das dort war. (…) Und es war alles durch die Landschaft selbst bedingt. Als ich diese kleine Anhöhe fand, war ich mitten im Wald, mitten im Winter, und ich hätte sie fast nicht gefunden. Ich fand eine große Eiche und ich habe ein ganzes Design an die Eiche und die Kuppe gehängt, wegen dieses Ortes. Vergessen Sie nicht, es ist sowieso eher ein Landschaftspark als ein Werk der Architektur. (…) Es ist einfach eine Art Landschaft, in der ich es auf diese Kuppe und diese Eiche fokussiert habe. Und der Blick von dieser Kuppe und der Blick zurück war es, wie ich mir das Ganze vorgestellt habe.“ (Philip Johnson)

Glass House Philip Johnson New Canaan Connecticut außen

Das Glass House, Blick von Osten, photo by Robin Hill

Glashaus Philip Johnson New Canaan Connecticut innen

Innenansicht von Westen, mit den Möbeln der Barcelona-Serie von Mies van der Rohe (1929), Foto von Eirik Johnson

Glass House Philip Johnson New Canaan Connecticut außen 2

Das Glass House, Blick von Nordosten, Foto von Eirik Johnson

Da das Haus eher spartanisch ausgestattet ist, befinden sich eine Reihe von Nebenräumen – darunter Bäder, Gästezimmer und Technikräume – im benachbarten Brick House.

Brick House Philip Johnson New Canaan Connecticut außen

Das Brick House von Philip Johnson, photo by Julius Shulman

Brick House Philip Johnson New Canaan Connecticut interior

Einer der Räume im Brick House, photo by Julius Shulman

Glass House Philip Johnson Lageplan

Lageplan mit dem Glass House (blau) und dem Brick House (gelb), Zeichnung von Alessandro Bianchi und Giancarlo Camagni, Politecnico di Milano

Die Kunstsammlungen
Der Glass House Komplex ist sowohl eine architektonische Ausstellung des Werks von Philip Johnson als auch ein Kunstmuseum, das permanente Sammlungen von Malerei und Skulpturen umfasst.
Die meisten der Kunstwerke wurden von Johnson selbst zusammen mit seinem Lebenspartner, dem renommierten Kunstkurator David Whitney (1939-2005), gesammelt.

Die Gemäldesammlung, die im halb versunkenen Gebäude der Painting Gallery untergebracht ist, umfasst u.a. Werke von Frank Stella, Andy Warhol, Robert Rauschenberg, David Salle, Cindy Sherman, Michael Heizer und Julian Schnabel.

Painting Gallery Philip Johnson New Canaan außen

Der Eingang des halb versunkenen Gebäudes der Painting Gallery, Foto von Paul Warchol

Painting Gallery Philip Johnson New Canaan innen

Painting Gallery, innen, photo by Julius Shulman

Die Sammlung von Skulpturen, die sich in der Sculpture Gallery befindet, einem Gebäude, das von der bescheidenen Architektur griechischer Dörfer inspiriert ist, umfasst Werke von Michael Heizer, Robert Rauschenberg, George Segal, John Chamberlain, Frank Stella, Bruce Nauman, Robert Morris und Andrew Lord.

Skulpturengalerie Philip Johnson New Canaan außen 2

Skulpturengalerie, außen, Foto von Paul Warchol

Skulpturengalerie Philip Johnson New Canaan innen

Skulpturengalerie, Innenraum, Foto von Robin Hill

Neben der Dauerausstellung beherbergt das Glashaus temporäre Ausstellungen und ortsspezifische Installationen von Kunst und Architektur, Live-Performances und Sonderveranstaltungen.

Da-Monsta-Philip-Johnson-New-Canaan-Connecticut-exterior

„Da Monsta“, entworfen von Philip Johnson im Jahr 1995, Foto von Julius Shulman

Studio Philip Johnson New Canaan Connecticut

Philip Jonsons Studio (1980), Foto von Paul Warchol

Coverbild: The Glass House, Ansicht von Südwesten, Foto von Robin Hill

Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von The Glass House, New Canaan

gesponserte Links

Beitrags-Navigation

Kaffee vs. Energy Drinks: Der Kampf, um Sie wach zu halten
Su-Befehl in Linux (Benutzer wechseln)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com