Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Schützen Sie die Steuerbefreiung Ihrer gemeinnützigen Organisation

By admin on März 10, 2021

Der Verlust der Steuerbefreiung könnte katastrophale Folgen für Ihre gemeinnützige Organisation haben. Es ist hilfreich für jede gemeinnützige Führungskraft, ob Vorstand oder Mitarbeiter, mit der Bedeutung der Steuerbefreiung vertraut zu sein und mit Situationen, die die Steuerbefreiung einer gemeinnützigen Organisation in Gefahr bringen.

Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der „Hot-Button“-Themen, die Sie auf dem Radarschirm haben sollten, sowie Links zu Ressourcen über den Schutz und die Aufrechterhaltung des steuerbefreiten Status.

Brenzlige Themen für gemeinnützige Organisationen

Alle gemeinnützigen Organisationen, die gemäß Abschnitt 501(c)(3) des Internal Revenue Code als steuerbefreit anerkannt sind, einschließlich Kirchen und religiöse Organisationen, müssen bestimmte Regeln einhalten. Im Gegenzug für den begünstigten Status, von vielen Steuern befreit zu sein, versprechen wohltätige Nonprofits:

  • Nicht zum Nutzen privater Interessen organisiert zu sein oder zu arbeiten;
  • Nicht einen wesentlichen Teil ihrer Aktivitäten dem Versuch zu widmen, die Gesetzgebung zu beeinflussen;
  • Nicht an politischen Kampagnen für oder gegen einen Kandidaten für ein öffentliches Amt teilzunehmen oder zu intervenieren; und
  • Nicht für Aktivitäten organisiert zu sein oder diese durchzuführen, die illegal sind oder grundlegende öffentliche Richtlinien verletzen.

Karitative gemeinnützige Organisationen können ihre Steuerbefreiung verlieren oder mit harten Strafen konfrontiert werden, die als „Zwischensanktionen“ bezeichnet werden, wenn sie sich an den oben aufgeführten Aktivitäten beteiligen.

  • Lesen Sie über die Anforderungen für die Steuerbefreiung (IRS)

Zusätzlich sind alle gemeinnützigen Organisationen, die als steuerbefreit anerkannt sind (mit einigen Ausnahmen), verpflichtet, eine jährliche Steuererklärung beim IRS einzureichen.

  • Lesen Sie mehr über die jährlichen Einreichungspflichten für alle steuerbefreiten gemeinnützigen Organisationen

Was bedeutet der Verlust der Steuerbefreiung?

Der Verlust der Steuerbefreiung bedeutet:

  • Dass eine gemeinnützige Organisation nicht mehr von der Bundeseinkommenssteuer befreit ist und in Zukunft Körperschaftssteuer auf die jährlichen Einnahmen zahlen muss;
  • Die Organisation kann ab dem Datum des Widerrufs auch Steuernachzahlungen und Strafen für die Nichtzahlung von Körperschaftssteuern zahlen.
  • Alle staatlichen Steuerbefreiungen, die die gemeinnützige Organisation erhalten hat, wie z. B. Befreiungen von der Einkommenssteuer, der Grundsteuer und der Umsatz-/Nutzungssteuer – die vom bundesstaatlichen Steuerbefreiungsstatus abhängig sind – können ebenfalls widerrufen werden.
  • Die gemeinnützige Organisation wird nicht in der IRS-Publikation 78, Cumulative List of Organizations described in Section 170(c) of the Internal Revenue Code of 1986 (kumulative Liste der in Abschnitt 170(c) des Internal Revenue Code von 1986 beschriebenen Organisationen) aufgeführt, die die offizielle Liste der Organisationen ist, die für steuerlich absetzbare wohltätige Spenden in Frage kommen.
  • Damit können Spender nach dem Widerrufsdatum keinen Steuerabzug mehr für ihre Spenden an die Organisation erhalten.
  • Schließlich ist es unwahrscheinlich, dass die meisten privaten Stiftungen Zuwendungen direkt an nicht steuerbefreite Non-Profit-Organisationen vergeben, da ihre Richtlinien normalerweise verlangen, dass die Zuwendungsempfänger als steuerbefreite öffentliche Wohltätigkeitsorganisationen anerkannt sind, da das Bundessteuergesetz der Stiftung eine Verbrauchssteuer für Zuwendungen an nicht steuerbefreite Organisationen auferlegt.

Ressourcen

  • Compliance Guide for Public Charities (IRS)
  • Steuerinformationen für Kirchen und religiöse Organisationen
  • Politische Aktivität und Gefährdung des Tax Exempt Status (National Council of Nonprofits)
  • Restrictions on political campaign activity (IRS)
  • What can nonprofits do/not do in connection with voting and voter engagement? (Nonprofit Vote)
  • Wie Sie Ihren 501(c)(3) steuerbefreiten Status verlieren (ohne es wirklich zu versuchen) (IRS)
  • Widerruf des steuerbefreiten Status (IRS)
  • Online-Videos zur Aufrechterhaltung des steuerbefreiten Status (IRS, Stay-Exempt)
  • Tippblatt: What to do if your nonprofit’s tax-exempt status is revoked (National Council of Nonprofits)
  • Revoked in error? (IRS)

Beitrags-Navigation

Das Leben des David Gale
How To: Streichen bei kaltem Wetter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com