Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Salpetersäure

By admin on Februar 15, 2021

Salpetersäure, (HNO3), farblose, rauchende und stark ätzende Flüssigkeit (Gefrierpunkt -42 °C , Siedepunkt 83 °C ), die ein gängiges Laborreagenz und eine wichtige Industriechemikalie für die Herstellung von Düngemitteln und Sprengstoffen ist. Sie ist giftig und kann schwere Verätzungen verursachen.

Die Struktur der phosphorigen Säure, H3PO3.
Weiteres zu diesem Thema
Sauerstoffsäure: Salpetersäure und Nitratsalze
Salpetersäure, HNO3, war den Alchemisten des 8. Jahrhunderts als „aqua fortis“ (starkes Wasser) bekannt. Sie wird gebildet…

Die Herstellung und Verwendung von Salpetersäure war den frühen Alchemisten bekannt. Ein seit vielen Jahren gebräuchliches Laborverfahren, das dem deutschen Chemiker Johann Rudolf Glauber (1648) zugeschrieben wird, bestand im Erhitzen von Kaliumnitrat mit konzentrierter Schwefelsäure. 1776 zeigte Antoine-Laurent Lavoisier, dass es Sauerstoff enthält, und 1816 stellten Joseph-Louis Gay-Lussac und Claude-Louis Berthollet seine chemische Zusammensetzung fest.

Die wichtigste Methode zur Herstellung von Salpetersäure ist die katalytische Oxidation von Ammoniak. Bei dem von dem deutschen Chemiker Wilhelm Ostwald 1901 entwickelten Verfahren wird Ammoniakgas in Gegenwart eines Platinnetz-Katalysators mit Luft oder Sauerstoff nacheinander zu Stickstoffoxid und Stickstoffdioxid oxidiert. Das Stickstoffdioxid wird in Wasser unter Bildung von Salpetersäure absorbiert. Die entstehende Säure-in-Wasser-Lösung (etwa 50-70 Gewichtsprozent Säure) kann durch Destillation mit Schwefelsäure entwässert werden.

Salpetersäure zerfällt in Wasser, Stickstoffdioxid und Sauerstoff und bildet eine bräunlich-gelbe Lösung. Sie ist eine starke Säure, die in wässriger Lösung vollständig in Hydronium (H3O+)- und Nitrat (NO3-)-Ionen ionisiert und ein starkes Oxidationsmittel (das bei Oxidations-Reduktionsreaktionen als Elektronenakzeptor wirkt). Zu den vielen wichtigen Reaktionen der Salpetersäure gehören: die Neutralisation mit Ammoniak zur Bildung von Ammoniumnitrat, einem Hauptbestandteil von Düngemitteln; die Nitrierung von Glycerin und Toluol zur Bildung der Sprengstoffe Nitroglycerin bzw. Trinitrotoluol (TNT); die Herstellung von Nitrocellulose; und die Oxidation von Metallen zu den entsprechenden Oxiden oder Nitraten.

Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

Beitrags-Navigation

Angeborene Herzfehlertypen
Fügen Sie Ihren japanischen Gerichten Muscheln hinzu, um diese großen gesundheitlichen Vorteile zu erhalten!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com