Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Populismus

By admin on Dezember 30, 2020

Populismus, politisches Programm oder Bewegung, die sich für das gemeine Volk einsetzt oder behauptet, sich für dieses einzusetzen, in der Regel durch einen positiven Kontrast zu einer tatsächlichen oder vermeintlichen Elite oder dem Establishment. Der Populismus verbindet in der Regel Elemente der Linken und der Rechten und wendet sich gegen große Geschäfts- und Finanzinteressen, ist aber auch häufig feindselig gegenüber etablierten sozialistischen und Arbeiterparteien.

William Jennings Bryan: Plakat zum Präsidentschaftswahlkampf
William Jennings Bryan: Plakat zum Präsidentschaftswahlkampf

Wahlkampfplakat zur US-Präsidentschaftswahl 1896 mit dem Text.S. Präsidentschaftswahlen mit dem Text der „Cross of Gold“-Rede von William Jennings Bryan, Farblithographie.

Library of Congress, Washington, D.C. (digital file no. 3g02112u)

Lateinamerika
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Geschichte Lateinamerikas: Das Aufkommen des Populismus
Das amorphe Phänomen des Populismus war ein weiteres Merkmal der politischen Szene in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sein perfekter Vertreter war Juan Perón…

Der Begriff Populismus kann entweder demokratische oder autoritäre Bewegungen bezeichnen. Populismus ist typischerweise kritisch gegenüber politischer Repräsentation und allem, was die Beziehung zwischen dem Volk und seinem Führer oder seiner Regierung vermittelt. In seiner demokratischsten Form versucht der Populismus, die Interessen zu verteidigen und die Macht der einfachen Bürger zu maximieren, und zwar eher durch Reformen als durch Revolution. In den Vereinigten Staaten wurde der Begriff auf das Programm der Populisten-Bewegung angewendet, aus der 1892 die Populist, oder People’s, Party hervorging. Viele der Forderungen der Partei wurden später als Gesetze oder Verfassungsänderungen übernommen (z. B. ein progressives Steuersystem). Die populistische Forderung nach direkter Demokratie durch Volksinitiativen und Referenden wurde auch in einigen US-Bundesstaaten Realität.

Im heutigen Verständnis wird Populismus jedoch meist mit einer autoritären Form der Politik assoziiert. Populistische Politik dreht sich nach dieser Definition um einen charismatischen Führer, der an den Willen des Volkes appelliert und behauptet, diesen zu verkörpern, um seine eigene Macht zu festigen. In dieser personalisierten Form der Politik verlieren politische Parteien ihre Bedeutung, und Wahlen dienen eher dazu, die Autorität des Führers zu bestätigen, als die unterschiedlichen Zugehörigkeiten des Volkes zu reflektieren. Einige Formen des autoritären Populismus waren durch extremen Nationalismus, Rassismus, Verschwörungshetze und Sündenbocksuche für Randgruppen gekennzeichnet, die jeweils dazu dienten, die Macht des Führers zu festigen, die öffentliche Aufmerksamkeit von dessen Versagen abzulenken oder dem Volk die Art der Herrschaft des Führers oder die wahren Ursachen wirtschaftlicher oder sozialer Probleme zu verheimlichen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde Populismus mit dem politischen Stil und dem Programm von lateinamerikanischen Führern wie Juan Perón, Getúlio Vargas und Hugo Chávez identifiziert. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts entstanden populistische autoritäre Regime u.a. in der Türkei, Polen und Ungarn.

Juan Perón und Eva Perón
Juan Perón und Eva Perón

Juan Perón und seine Frau Eva in Buenos Aires am Tag der Amtseinführung (9. Juni 1952) seiner zweiten Amtszeit als Präsident von Argentinien.

Everett Collection/.com

Der Begriff Populist wird oft abwertend verwendet, um einen Politiker dafür zu kritisieren, dass er auf die Ängste und die Begeisterung des Volkes eingeht. Je nach Sichtweise auf Populismus kann ein populistisches Wirtschaftsprogramm daher entweder eine Plattform bedeuten, die die Interessen der einfachen Bürger und des Landes als Ganzes fördert, oder eine Plattform, die versucht, Reichtum umzuverteilen, um an Popularität zu gewinnen, ohne Rücksicht auf die Folgen für das Land wie Inflation oder Verschuldung.

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Beitrags-Navigation

Warum pinkelt mein Welpe ins Haus?
Angeln mit dem Barometer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com