Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Muräne

By admin on März 5, 2021

Eine Muräne

Königreich Tierreich
Stamm Chordata
Klasse Actinopterygii
Ordnung Anguilliformes
Familie Muraenidae
Genus 16 versch. Gattungen
Spezies 202 bekannte Arten
Nische Opportunistische Räuber
Länge Bis zu 9.3 m (8 ft)
Gewicht Bis zu 30 kg (66 lbs)
Lebenserwartung Bis zu 15 Jahren
Soziale Struktur Meistens einzelgängerisch, manchmal kooperativ
Schutzstatus Einige Arten sind gefährdet, einige Least Concern
Bevorzugter Lebensraum Meistens Korallenriffe, einige Arten bevorzugen aber auch Süßwasserhabitate
Durchschnittliche Gelegegröße Bis zu 10.000 Eier werden auf einmal abgelegt!
Hauptbeutetiere Fische, Kopffüßer, Krustentiere
Predatoren Barrakudas, Haie, Seeschlangen, Zackenbarsche

Die Grundlagen

Die Muräne ist eigentlich eine Familie von Aalen, die sich deutlich durch ihre massiven Köpfe, Schlundkiefer und auffällige Färbung unterscheiden. Mit über 200 verschiedenen Arten sind Muränen auf der ganzen Welt sowohl in Meeres- als auch in Süßwasserumgebungen zu finden. Obwohl einige Arten in Flüssen und kälteren, gemäßigten Meeresgewässern leben, gedeihen die meisten Muränenarten in den Korallenriffen der Welt.

Die Riesenmuräne gehört zu den größten Korallenriff-Räubern und erreicht Längen von 10 Fuß oder mehr. Obwohl viele der über 200 Arten viel kleiner sind, sind alle Muränen sehr fähige Räuber. Muränen sind dafür bekannt, dass sie kooperativ mit anderen Fischarten jagen. Tatsächlich haben die beiden Tiere sogar eine Kopfnicktechnik entwickelt, die den Beginn der Jagd signalisiert. Außerdem zeigen Muränen eine auffallende Vielfalt an verschiedenen Farben und Mustern.

Eine Wabenmuräne zeigt ihre gemusterte Zunge

Da sich Muränen an eine Vielzahl von Riffen mit leicht unterschiedlichen Umgebungen und Selektionsdrücken angepasst haben, weisen diese Aale heute eine enorme Vielfalt auf. Es gibt gefleckte Muränen, grüne Muränen, Zebramuränen, Wabenmuränen, Schneeflockenmuränen und viele andere Muster und Farben. Während sich einige Arten an die Jagd auf eine bestimmte Beute angepasst haben, sind viele Muränenarten Generalisten und erbeuten Fische, Krebstiere und gelegentlich Tintenfische oder Kraken.

Die Familie Muraenidae (Muränen) wird oft durch ihren Rachenraum unterschieden. Andere Fische entwickeln Kiemenbögen mit den Rachenschlitzen des Embryos, aber Muränen nutzen diese Strukturen als Möglichkeit, schneller zu fressen. Anstelle von stützenden knorpeligen Bögen, die die Struktur der Kiemen unterstützen, entwickeln die Rachenkiefer Zähne und Muskulatur. Muränen haben daher zwei Sätze von Zähnen. Da sie getrennt beißen und reiben können, erlaubt dieser doppelte Satz von Kiefern den Muränen, große, starke Beute zu verschlingen.

Interessante Einblicke von der Muräne!

Viele der interessantesten Merkmale der Muräne sind tatsächlich mit wichtigen biologischen Konzepten verbunden, die sich auf Tiere im gesamten Tierreich beziehen. Im Folgenden besprechen wir einige der wichtigsten!

Rachenkiefer aus Rachenbögen

Muränen sind einzigartig wegen ihrer Rachenkiefer – einem zweiten Satz Zähne im hinteren Teil des Rachens, der sich nach vorne stürzen kann, um Beute zu greifen. Um zu verstehen, was für eine erstaunliche Anpassung das ist, müssen wir einen Blick auf die Entwicklungsbiologie werfen, um zu verstehen, woher diese Strukturen stammen und warum sie wichtig sind.

Die Rachenkiefer beginnen bei einer Baby-Muräne als „Rachenkiemenschlitze“. Alle Wirbeltiere – vom kleinen Fisch bis zum Menschen – haben diese Kiemenschlitze als Embryo. Bei anderen Fischen entwickeln sich diese Schlitze zu Rachenbögen aus Knorpel. Sie können sogar „Kiemenraker“ entwickeln – spezielle Ausstülpungen, die Algen sammeln und in den Schlund leiten. Muränen scheinen die einzige Gruppe von Fischen zu sein, die diese Strukturen zu einem weiteren Satz von Kiefern entwickelt haben.

Eine Zebramuräne klemmt sich in einen Riss in der Koralle

Die Rachenkiefer können bei Muränen noch einem zweiten Zweck dienen – Flexibilität! Muränen sind häufig in winzigen Korallenriffspalten eingepfercht zu finden. Ohne große, unflexible Kiemenbögen können sich die Aale durch winzige Zwischenräume biegen und beugen. Dies hilft ihnen, eine Reihe von kleinen Fischen und Krustentieren zu fangen und ermöglicht es ihnen, großen Raubtieren zu entkommen.

Interspecies Cooperative Behaviors – Hunting

Glauben Sie es oder nicht – Muränen tun sich mit anderen Fischen zusammen, um im Riff zu jagen.

Dieses Verhalten der kooperativen Jagd wird bei einigen verschiedenen Tieren beobachtet, aber Muränen und Zackenbarsche wurden von vielen Tauchern bei der kooperativen Jagd gesehen. Nachdem sie sich ein höfliches Kopfnicken zugeworfen haben, ziehen die beiden Jäger durch das Riff. Die Muräne kann sich leicht durch das Innere des Riffs bewegen und verängstigte Fische direkt in den Zackenbarsch treiben. Gleichzeitig sind die Fische, die sich darauf konzentrieren, dem Zackenbarsch auszuweichen, eine leichte Beute für die Muräne.

Ein Paar Muränen

Es ist zwar nicht vollständig geklärt, wie zwei Arten lernen können, miteinander zu kommunizieren und zu jagen, Das Verhalten kommt offensichtlich beiden Arten zugute und würde wahrscheinlich als vorteilhaftes Merkmal ausgewählt werden. In einem Modell würde eine Spezies davon profitieren, indem sie der anderen zuerst folgt, bis beide Arten einen Nutzen erkennen und sich ein Anfangsritual (wie der Kopfsprung) bildet. Eine alternative Hypothese könnte sein, dass Zackenbarsch und Muräne, als sie sich zum ersten Mal gegenüberstanden, Fische in der Nähe erschreckten und beide davon profitierten. So lernten sie, dass das Head-Bob-Verhalten eine Jagd einleitet, und es wurde seitdem ritualisiert.

Bioakkumulation von Toxinen

Viele Menschen fragen sich, ob sie eine Muräne essen können – und die Antwort ist ganz sicher nicht. Während viele Menschen damit davongekommen sind, sind viele andere sehr krank geworden. Tatsächlich vergiftete eine Muräne einmal fast 57 Menschen, die ein Stück gegessen hatten. Der Grund ist einer, der den Menschen verbietet, viele Arten von Raubtieren zu essen.

Raubtiere neigen dazu, Giftstoffe aus der Nahrung, die sie fressen, anzusammeln. Auch pflanzenfressende Fische können Giftstoffe aus den Algen, die sie fressen, ansammeln, aber diese Giftstoffe werden viel weniger konzentriert sein. Wenn sich die Toxine in der Nahrungskette nach oben bewegen, nimmt ihre Konzentration auf jeder trophischen Ebene zu. Muränen sind Apex-Räuber – sie haben also das Potenzial, eine große Menge an Toxinen aus der gesamten Nahrungskette zu speichern.

Muränen verlassen das Riff, um zu jagen und ein neues Revier zu finden

Diese Bioakkumulation von Toxinen ist nicht auf Muränen beschränkt. Tatsächlich ist das Gift „Ciguatera“ die häufigste Ursache für durch Meeresfrüchte übertragene Krankheiten und ist nur dann gefährlich, wenn es sich über die trophischen Ebenen bioakkumuliert. Das Toxin wird von winzigen Dinoflagellaten gebildet, die von vielen pflanzenfressenden Fischen gefressen werden. Da sich das Toxin über das Nahrungsnetz anreichert, sind die am häufigsten verwickelten Fische, die Krankheiten verursachen, diejenigen an der Spitze der Nahrungskette: Barrakuda, Zackenbarsch, Muräne, Wolfsbarsch und Stör!

Beitrags-Navigation

Ist Mystery Shopping Real? Ja! 11 Legit Companies
RV Schwarzwassertank: 6 Dinge, die Sie wissen müssen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com