Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Mondgottheit

By admin on März 18, 2021

Selene und Endymion

In der Mythologie, ist eine Mondgottheit ein Gott oder eine Göttin des Mondes, manchmal als Personifikation. Diese Gottheiten können je nach Kultur eine Vielzahl von Funktionen und Traditionen haben, aber sie sind oft miteinander verwandt. Irgendeine Form der Mondverehrung kann in den meisten alten Religionen gefunden werden.

Mond in Religion und Mythologie

Der monatliche Zyklus des Mondes, im Gegensatz zum jährlichen Zyklus der Sonnenbahn, wurde von vielen Kulturen implizit mit den Menstruationszyklen der Frauen in Verbindung gebracht, was sich in der Verbindung zwischen den Wörtern für Menstruation und für Mond in vielen daraus resultierenden Sprachen zeigt, obwohl diese Identifikation nicht universell war, wie die Tatsache zeigt, dass nicht alle Mondgottheiten weiblich sind. Viele bekannte Mythologien weisen weibliche Mondgottheiten auf, wie die griechische Göttin Selene, die römische Göttin Luna und die chinesische Göttin Chang’e.

Männliche Mondgötter sind ebenfalls häufig, wie Sin bei den Mesopotamiern, Mani bei den Germanen, Tsukuyomi bei den Japanern und Igaluk/Alignak bei den Inuit. Die alten Ägypter hatten mehrere männliche Mondgötter, zum Beispiel Ibis und Khonsu von Theben. Thoth war ebenfalls eine Mondgottheit, aber sein Charakter ist wesentlich komplexer als Ibis und Khonsu. Set repräsentierte den Mond im ägyptischen Kalender der Glücks- und Unglückstage des Papyrus Kairo 86637. In diesen Kulturen gibt es meist weibliche Sonnengöttinnen. Eine Ausnahme ist der Hinduismus, der sowohl männliche als auch weibliche Aspekte der Sonnengöttin aufweist.

Die ursprüngliche proto-indoeuropäische Mondgottheit scheint männlich gewesen zu sein. Einige Göttinnen, wie Artemis oder Hekate, hatten ursprünglich keine Mondaspekte und bekamen diese erst in der Spätantike durch den Synkretismus mit Selene/Luna, der faktischen griechisch-römischen Mondgottheit. In Traditionen mit männlichen Göttern gibt es wenig Hinweise auf einen solchen Synkretismus, obwohl der griechische Hermes mit dem männlichen ägyptischen Mondgott Thoth gleichgesetzt wurde. In Griechenland selbst werden mit Menelaos auch Reste von männlichen Mondgöttern gesehen.

Ebenfalls von Bedeutung ist, dass sich viele Religionen und Gesellschaften zeitlich am Mond orientieren, im Gegensatz zur Sonne. Ein gängiges Beispiel ist der Hinduismus, in dem das Wort Chandra „Mond“ bedeutet und bei vielen hinduistischen Festen (z.B. Karwa Chauth, Sankasht Chaturthi und bei Finsternissen) eine religiöse Bedeutung hat. Auch bei den alten Germanen war ein Mondkalender bekannt.

Der Mond spielt in der Kunst und Literatur eine große Rolle und hat auch einen angeblichen Einfluss auf die menschlichen Angelegenheiten, ein Glaube, der immer wieder in der Astrologie auftaucht, obwohl solche Überzeugungen als Pseudowissenschaft eingestuft werden.

Liste der Mondgottheiten

Afrika

Name Bildnis Mythologie / Religion Details
Ala Igbo
Gleti Dahomean
Mawu Dahomean
Iah Ägyptisch
iNyanga Zulu Göttin des Mondes
Khonsu Ägyptisch
Djehuti Ägyptisch
Ela-Opitan Yoruba

Europa

Name Bild Mythologie / Religion Details
Arianrhod Welsh
Artemis
Artemisjägerin Paris Louvre.jpg
Griechisch Artemis ist die antike griechische Göttin der Jagd, der Wildnis, der wilden Tiere, der Keuschheit und des Mondes. Sie ist die Tochter von Zeus und Leto und die Zwillingsschwester von Apollo. Sie wurde später weitgehend mit der römischen Göttin Diana synkretisiert.
Artume Etrusker
Ataegina
Ataecina. Mármol del artista Pedro Roque DSC 0572r1.jpg
Lusitanisch
Bendis
Artemis Bendis Louvre CA159.jpg
Thracian
Diana
Cametti Diana.jpg
Römisch
Elatha Irisch Elatha war ein König der Fomorier in der irischen Mythologie. Er trat die Nachfolge seines Vaters Delbáeth an und wurde von seinem Sohn Bres abgelöst, dessen Mutter Ériu war.
Hecate
Hecate Chiaramonti Inv1922.jpg
Griechisch
Hors Slawisch
Ilargi Baskisch
Kuu Finnisch
Losna Etruskisch
Luna
Luna Statue.jpg
Römisch
Mano Sámi
Máni
Máni und Sól von Lorenz Frølich.jpg
Norse
Meness Latvian
Phoebe Griechisch
Selene
Clipeus Selene Terme.jpg
Griechisch
Dreifache Göttin
Dreifache-Göttin-Wachsen-Voll-Werden-Symbol.svg
Wicca

Asien

Ainu-Mythologie

  • Gott Kunnechup Kamui

Anatolien

  • Gott Kaskuh (hethitische Mythologie)
  • Gott Men (phrygische Mythologie)

Chinesische Mythologie

  • Jie Lin, Gott, der den Mond über den Nachthimmel trägt
  • Chang Xi, Mutter der zwölf Monde, die den zwölf Monaten des Jahres entsprechen
  • Chang’e, Unsterblicher, der auf dem Mond lebt
  • Tai yin xing jun (太陰星君 Tàiyīn xīng jūn ), der Götterinvestitur im Taoismus und der chinesischen Volksreligion
  • Tu’er Ye, Hasengott, der auf dem Mond lebt
  • Wu Gang, Unsterblicher, der auf dem Mond lebt.

Elamite

  • Gott Napir

Hindu-Mythologie

Der hinduistische Mondgott Chandra, auf seinem himmlischen Streitwagen

  • Gott Chandra oder Soma, Der Mondgott

Hurro-Urartäer

  • Gott Kusuh (Hurritische Mythologie)
  • Göttin Selardi (Urartäer Mythologie)

Indonesische Mythologie

  • Göttin Ratih
  • Göttin Silewe Nazarate

Japanische Mythologie

  • Gott Tsukuyomi

Koreanische Mythologie

  • Göttin Myeongwol

Mari-Mythologie

  • Gott Tõlze

Philippinische Mythologie

  • Gott Bulan/Libulan
  • Gott/Göttin Mayari (Geschlecht je nach Stamm)

Semitische Mythologie

  • Gott Aglibol (Palmarene-Mythologie)
  • Gott Baal-hamon (karthagische Religion)
  • Gott Sin (mesopotamische Mythologie)
  • Gott Ta’lab (arabische Mythologie)
  • Gott Wadd (minäische Mythologie)
  • Gott Yarikh (kanaanitische Mythologie)

Türkische Mythologie

  • Gott Ay Ata

Austronesisch

  • Gott Andriambahomanana (madagassische Mythologie)
  • Göttin Lona (hawaiische Mythologie)
  • Gott Avatea (polynesische Mythologie)
  • Gott Fati (Polynesische Mythologie)
  • Göttin Hina (Polynesische Mythologie)
  • Göttin Mahina (Polynesische Mythologie)
  • Gott Marama (Polynesische Mythologie)

Australien

  • Gott Bahloo (Australische Aborigine-Mythologie)
  • Gott Kidili (Mandjindja-Mythologie)
  • Gott Ngalindi (Yolngu-Mythologie)

Amerika

Azteken-Mythologie

  • Göttin Coyolxauhqui
  • Göttin Metztli
  • Gott Tecciztecatl (siehe Metztli)

Cahuilla-Mythologie

  • Göttin Menily

Hopi-Mythologie

  • Gott Muuya

Inka-Mythologie

  • Göttin Mama Killa
  • Göttin Ka-Ata-Killa
  • Gott Coniraya

Inuit-Mythologie

  • Gott Alignak
  • Gott Igaluk
  • Gott Tarqiup Inua

Lakota-Mythologie

  • Göttin Hanwi

Maya-Mythologie

  • Göttin Awilix; Xbalanque war ihre sterbliche (männliche) Inkarnation
  • Maya Mondgöttin

Muisca-Mythologie

  • Göttin Huitaca
  • Göttin Chía

Pawnee-Mythologie

  • Gott Pah

Tupi Guarani-Mythologie

  • Gott Abaangui
  • Göttin Arasy
  • Gott/Göttin Jasy (Geschlecht je nach Stamm)

Voodoo

  • Gott Kalfu

Beitrags-Navigation

Ist Pizza gesund?
Top 10 Motivational Rocky Quotes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com