Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Magnesium- und kaliumsparende Diuretika

By admin on Januar 23, 2021

Eine der häufigsten und schwerwiegendsten Nebenwirkungen der Diuretika-Therapie ist der erhöhte K-Verlust im Urin. Eine weitere, wenn auch weniger bekannte Nebenwirkung der Diuretika-Therapie ist der übermäßige Mg-Verlust im Urin. Bei der Untersuchung der Auswirkungen von Diuretika auf den Mg- und K-Stoffwechsel sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden: Wirkungsort und Wirkungsdauer der Diuretika, Behandlungsdauer und verwendete Dosierung, gleichzeitige medikamentöse Therapie, zugrunde liegende Krankheitszustände und Mg-Aufnahme mit der Nahrung. Diuretika, die im proximalen Tubulus wirken, haben in der Regel nur geringe Auswirkungen auf die Mg-Ausscheidung. Schleifenblockierende Diuretika hingegen verursachen größere Mg-Verluste im Urin. Die Mg-verschwenderischen Effekte von schleifenblockierenden Diuretika wurden in einer großen Anzahl von experimentellen und klinischen Studien nachgewiesen, und die Ergebnisse stimmen mit Mikropunkturstudien an Labortieren überein, die auf die Henle-Schleife als Hauptort der Mg-Rückresorption hinweisen. Die Auswirkungen von Thiaziddiuretika auf die Mg-Ausscheidung sind weniger gut untersucht als die von schleifenblockierenden Diuretika. Experimentelle Studien zeigen, dass Thiazide wenig oder keinen direkten Effekt auf den Mg-Transport im Nephron haben. Einige klinische Studien deuten jedoch darauf hin, dass eine Thiazidbehandlung einen Mg-Verlust induzieren kann. Dies kann sekundär auf Veränderungen im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und im Kalzium- und Nebenschilddrüsenhormon zurückzuführen sein und durch die gleichzeitige medikamentöse Behandlung und die zugrunde liegenden Krankheitszustände begünstigt werden. K-sparende Diuretika werden in der Regel gleichzeitig mit stärkeren Diuretika verabreicht, um der durch Diuretika induzierten K-Depletion entgegenzuwirken. Diese Mittel wirken im späten distalen Tubulus und im Sammelkanal. In den letzten Jahren haben sich Hinweise darauf ergeben, dass diese Medikamente auch einige Mg-sparende Eigenschaften ausüben können. Es werden experimentelle und klinische Untersuchungen aus unseren eigenen Labors und von anderen Forschern besprochen. In Tierstudien wurde eine Dosis-Wirkungs-Beziehung für die Wirkung von Amilorid bei der Reduzierung der fraktionierten Ausscheidung von Mg und K während der Furosemid-induzierten Diurese festgestellt. Die Auswirkungen von Amilorid auf die Mg-Ausscheidung sind geringer als die auf die K-Ausscheidung, was mit der unterschiedlichen Handhabung von K und Mg im distalen Tubulus und Sammelkanal vereinbar ist. Die Auswirkungen von Aldosteronantagonisten auf die Mg-Ausscheidung sind weniger gut untersucht als die von Amilorid. Einige neuere Studien weisen darauf hin, dass Konversionsenzym-Inhibitoren auch den Mg- und K-Stoffwechsel beeinflussen können. Die Mg-sparenden Wirkungen der Medikamente können wichtige therapeutische Implikationen haben.

Beitrags-Navigation

PageRank Checker Tool (Deutsch)
Das Wisconsin Retirement System

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com