Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Lachen bei Tieren

By admin on Januar 4, 2021
Braune Ratten senden 50-kHz-Rufe aus, die während des rauen Spiels und beim Kitzeln ausgelöst werden.

Ratten stoßen lange 50-kHz-Ultraschallrufe aus, die beim Toben und beim Kitzeln durch den Menschen ausgelöst werden. Die Vokalisation wird als deutliches „Zirpen“ beschrieben. Wie der Mensch haben auch Ratten eine „Kitzelhaut“, also Körperbereiche, die mehr Lachreaktionen hervorrufen als andere. Ratten, die am meisten lachen, spielen auch am meisten und verbringen lieber mehr Zeit mit anderen lachenden Ratten. Es wurde berichtet, dass die Tendenz zu lachen und auf Kitzelhaut zu reagieren mit zunehmendem Alter der Ratten nicht abnimmt. Es wurde jedoch auch berichtet, dass bei Weibchen die Hirnreifung nach der Pubertät Kitzeln als aversiv zu definieren scheint, was eher zu Vermeidungs- als zu Appetitreaktionen führt. Weitere Studien zeigen, dass Ratten zwitschern, wenn sie miteinander ringen, bevor sie Morphin erhalten oder wenn sie sich paaren. Das Geräusch wurde als Erwartung von etwas Belohnendem interpretiert. Hochfrequente Ultraschallvokalisationen sind wichtig für die Kommunikation von Ratten und haben die Funktion, Annäherungsverhalten beim Empfänger auszulösen.

Das ursprüngliche Ziel der Forschung von Jaak Panksepp und Jeff Burgdorf war es, die biologischen Ursprünge zu verfolgen, wie das Gehirn Emotionen und soziales Verhalten verarbeitet. Sie verglichen die Rattenvokalisationen während sozialer Interaktionen mit der Freude und dem Lachen, die Kinder beim sozialen Spiel erleben. Sie kamen zu dem Schluss, dass die 50-kHz-Rattenvokalisationen positive affektive Zustände (Gefühle oder Emotionen) widerspiegeln könnten, analog zu denen, die Kinder beim sozialen Spiel lachen.

Neuere Studien haben den emotionalen Zustand von Ratten untersucht, nachdem sie gekitzelt wurden. Der Optimismus oder Pessimismus eines Tieres kann durch Studien zur kognitiven Verzerrung beurteilt werden. Nachdem sie gekitzelt wurden, sind Ratten optimistischer, was darauf hindeutet, dass die Interaktion einen positiven affektiven Zustand hervorruft. Darüber hinaus geben Ratten von sich aus die 50-kHz-Triller-Rufe wieder und vermeiden die Wiedergabe der 22-kHz-Rufe.

Wenn Ratten Naloxon (ein Opioid-Antagonist) gegeben wird, ruft das Kitzeln nicht mehr die 50-kHz-Vokalisation hervor, was darauf hinweist, dass die belohnenden Eigenschaften des Kitzelns durch endogene Opioide moduliert werden.

Beitrags-Navigation

St. John Neumann (Deutsch)
Wie Sie die richtige Kreditkarte für sich auswählen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com