Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Kollegium der Künste und Wissenschaften

By admin on Februar 11, 2021

Die Laute war das herausragende Instrument einer Familie von Zupfinstrumenten, zu der auch die mandolinenähnliche Citole und die Gittern (siehe oben) gehörten, sowie die langhalsige sarazenische oder maurische Gitarre. Die Laute selbst wurde von den Mauren in Europa eingeführt, als sie im 8. Jahrhundert in Spanien einfielen, und ihre Popularität erhielt einen Schub, als die Kreuzzüge um ll00 den Kontakt mit den Arabern verstärkten. Der Name leitet sich wahrscheinlich von dem arabischen Wort ud ab.

Plektrum Laute. Marginaldekoration aus dem Stundenbuch Karls des Edlen (ca.1404). Cleveland Museum of Art 64.40, fol. 322v.

Plektrum Laute. Engelsmusikant aus dem Reliquienschrein der Heiligen Ursula von Hans Memling (ca.1489). Brügge, St. John’s Hospital Museum.

https://artscimedia.case.edu/wp-content/uploads/sites/146/2015/04/14233255/03.lute_vielle.mp3

Laute mit vielle. Forse che si, forse che no: musique de danse du quattrocento. Ferrara Ensemble, dir. Crawford Young. Fonti Musicali Atelier Danse fmd 182 (1989). Trk 2 Lioncello (Auszug).

Mittelalterliche Lauten werden mit vier oder fünf Gängen oder Saitenpaaren dargestellt_etwa die Hälfte der Anzahl späterer Renaissance-Lauten. Der Hauptunterschied zur Renaissance-Laute ist jedoch, dass die mittelalterliche Variante mit einem Federkiel-Plektrum auf einer einzigen Notenlinie gespielt wurde. Typischerweise kommt der rechte Arm des Spielers direkt um das Ende des Instruments herum (oder sogar von unten nach oben), was eine einfache Auf- und Abbewegung des Plektrums ermöglicht.

Plektrumlaute. Der Triumph der Kirche über die Synagoge (Detail) eines Nachfolgers von Jan van Eyck (ca. 1430). Madrid, Prado, Nr. 1511.

Langhalslaute. Einblättrige Psalterillumination (Detail) von König David (ca.1408). Cleveland Museum of Art, 53.641.

https://artscimedia.case.edu/wp-content/uploads/sites/146/2017/10/27154456/06.moorish_guitar.mp3

Maurische Gitarre. Das Testament des Tristan: Lieder von Bernart de Ventadorn, Troubadour am Hof von Eleonore von Aquitanien. Martin Best, Stimme und Instrumente. Hyperion CDA 66211 (1987).trk 4 Can l’erba (Auszug).

Einige langhalsige Lauten finden sich auch auf mittelalterlichen Gemälden. Diese „Maurischen Gitarren“ scheinen besonders mit der arabischen Kultur verbunden gewesen zu sein, obwohl sie auch in Südeuropa Verwendung fanden.

Maurische Gitarre. Manuskript-Illumination aus den Cantigas de Santa Maria (spätes 13. Jahrhundert). Madrid, Escorial-Kloster MS b.I.2.

Maurische Gitarre. Manuskriptillumination aus den Cantigas de Santa Maria (spätes 13. Jahrhundert). Madrid, Escorial-Kloster MS b.I.2.

Beitrags-Navigation

2011 Wisconsin Code Chapter 822. Einheitliches Gesetz zur Zuständigkeit und Durchsetzung des Sorgerechts für Kinder. 822.24 Vorübergehende Notfallzuständigkeit.
Kreuzigung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com