Auf dieser Seite
- Wirbelsäule
- Krümmungen (Abb. 39-1)
- Teile eines Wirbels(Abb. 39-2)
- Beziehung der Spinalnerven zu den Wirbeln
- Regionale Merkmale der Wirbel
- Halswirbel
- Atlas (Abb. 39-3)
- Achse (Abb. 39-4)
- Übrige Halswirbel (Abb. 39-5)
- Brustwirbel (Abb. 39-5, 39-6 und 39-7)
- Lendenwirbel (Abb. 39-8 und 39-9)
- Kreuzbein (Abb. 39-10 und 39-11)
- Entwicklung der Wirbel (Abb. 39-12 und 39-13)
- Oberflächenanatomie (Abb. 39-15)
- Zusätzliche Lektüre
- Fragen
- Abbildungslegenden
Wirbelsäule im Allgemeinen
Die Wirbelsäule besteht normalerweise aus 33 Wirbeln: 24 präsakrale Wirbel (7 Hals-, 12 Brust- und 5 Lendenwirbel), gefolgt vom Sacrum (5 verschmolzene Kreuzbeinwirbel) und dem Steißbein (4 häufig verschmolzene Steißbeinwirbel). Die 24 präsakralen Wirbel ermöglichen die Bewegung und machen die Wirbelsäule somit flexibel. Die Stabilität wird durch Bänder, Muskeln und die Form der Knochen gewährleistet. Für die Regionen werden die Abkürzungen C., T., L., S. und Co. verwendet, manchmal gefolgt von V. für Wirbel oder N. für Nerv.
Krümmungen.
Die erwachsene Wirbelsäule weist vier anteroposteriore Krümmungen auf: thorakal und sakral, beide anterior konkav, und zervikal und lumbal, beide posterior konkav (Abb. 39-1). Die thorakalen und sakralen Krümmungen, die als primär bezeichnet werden, treten während der eigentlichen Embryonalperiode auf, während die zervikalen und lumbalen Krümmungen, die als sekundär bezeichnet werden, später (wenn auch vor der Geburt) auftreten und im Säuglingsalter durch das Stützen des Kopfes und die Einnahme einer aufrechten Haltung akzentuiert werden.
Teile eines Wirbels.
Ein typischer Wirbel besteht aus (1) einem Körper und (2) einem Wirbelbogen, der mehrere Fortsätze (Gelenk-, Quer- und Dornfortsätze) für gelenkige und muskuläre Befestigungen hat. Zwischen dem Körper und dem Bogen befindet sich das Foramen vertebrale: Die Summe der Foramina vertebrales bildet den Wirbelkanal, in dem das Rückenmark liegt (Abb. 39-2). Neben den Quer- und Dornfortsätzen, die als kurze Hebel dienen, sind die 12 Brustwirbel durch Gelenke mit paarigen, langen Hebeln, den Rippen, verbunden.
Die Körper der Wirbel sind durch Bandscheiben voneinander getrennt. Der Körper besteht hauptsächlich aus schwammigem Knochen und rotem Mark, die Ränder der Ober- und Unterseite bestehen jedoch aus einem Ring aus kompaktem Knochen, den Wirbelendplatten. Der Körper wird an den Seiten von Gefäßforamina durchzogen.
Der Wirbelbogen besteht aus rechten und linken Pedikeln (die ihn mit dem Körper verbinden) und rechten und linken Laminae. Die Querfortsätze entspringen seitlich an der Verbindung der Pedikel und der Laminae, und der Dornfortsatz geht nach hinten von der Vereinigung der Laminae aus. Die oberen und unteren Gelenkfortsätze ragen senkrecht aus den Wirbelbögen auf jeder Seite heraus und tragen Gelenkfacetten. Wenn die Wirbel in ihrer anatomischen Position sind, bilden Einkerbungen zwischen benachbarten Pedikeln Zwischenwirbellöcher, von denen jedes typischerweise neurale Strukturen überträgt, einschließlich eines Spinalganglions und einer ventralen Wurzel eines Spinalnervs.
Beziehung der Spinalnerven zu den Wirbeln.
Der erste Halsnerv tritt zwischen Schädel und Atlas aus, und die Halsnerven C2 bis 7 verlassen weiterhin den Wirbelkanal über den entsprechend nummerierten Wirbeln. C8 tritt zwischen den Wirbeln C7 und T1 aus, und die restlichen Spinalnerven verlassen den Wirbelkanal unterhalb der entsprechend nummerierten Wirbel.
Regionale Merkmale der Wirbel
Die Wirbel jeder Region haben spezielle Merkmale, die nun beschrieben werden.
Halswirbel.
Die sieben Halswirbel sind durch eine Öffnung in jedem Querfortsatz gekennzeichnet, die als Foramen transversarium bezeichnet wird. Die oberen sechs Paare der Foramina transversaria übertragen die Arteria vertebralis. Der C1-Wirbel, der den Schädel stützt, wird als Atlas bezeichnet, und C2, der als Drehpunkt für den Atlas dient, wird als Achse bezeichnet.
Atlas (Abb. 39-3).
Der Atlas (C1), der weder Körper noch Dornfortsatz besitzt, besteht aus zwei seitlichen Massen, die durch einen kurzen vorderen und einen längeren hinteren Bogen verbunden sind. Jede seitliche Masse weist eine obere und eine untere Facette auf, für den Hinterhauptkondylus des Schädels bzw. für die Achse. Die Querfortsätze sind lang und in vivo direkt unterhalb der Ohrmuschel vage tastbar. Der vordere Bogen weist vorne einen Anteriortuberkel (für das vordere Längsband) und hinten eine Facette (für den Dens des Axis) auf. Der hintere Bogen ist auf jeder Seite für die Arteria vertebralis und den kleinen Nervus C1 eingekerbt und weist hinten ein Tuberculum posterior auf.
Achse (Abb. 39-4).
Der Axis (C2) ist durch den Dens (oder Odontoidfortsatz) gekennzeichnet, der vom Körper nach oben ragt und mit dem Vorderbogen des Atlas artikuliert. Der Dens ist am Hinterhauptbein verankert (durch das Ligamentum apicale und alare) und wird nach hinten durch das Transversalband des Atlas begrenzt (Abb. 39-3). Häufig wird behauptet, dass der Dens den Körper des Atlas repräsentiert, was aber zweifelhaft ist.
Restliche Halswirbel (Abb. 39-5).
Die unteren Halswirbel, C2 bis 6, sind typisch und weisen kurze, gegabelte Dornfortsätze auf. Die Körper sind klein und oval geformt. An den superolateralen Rändern der Wirbelkörper befinden sich nach oben vorspringende Lippen. Diese entsprechen den Einbuchtungen in der lateralen Begrenzung des inferioren Aspekts des darüber liegenden Wirbelkörpers. Jeder Querfortsatz, durchbohrt von einem Foramen transversarium, endet seitlich in einem vorderen und einem hinteren Warzenhof, die durch eine „intertuberkuläre Lamelle“ oder einen Steg verbunden sind. #Die Stege werden von den ventralen primären Rami der Spinalnerven gefurcht, die posterior der Foramina transversaria verlaufen. Die Anteriortuberkel des C6-Wirbels sind groß und werden als Karotidtuberkel bezeichnet, weil die Halsschlagadern gegen sie gepresst werden können. Der Wirbel C7 hat einen langen, nicht gegabelten Dornfortsatz und wird als „vertebra prominens“ bezeichnet (die Dornfortsätze von C6 und 7 undT1 sind in der Regel in vivo sichtbar, wenn der Hals gebeugt ist). Die Anteriortubercula (Rippenfortsätze) des C7-Wirbels können sich separat als ascervikale Rippen entwickeln. (Lendenrippen sind weniger häufig.)
Thoraxwirbel (Abb. 39-5, 39-6 und 39-7).
Es ist zu beachten, dass alle Wirbel dorsal sind, obwohl nur 12 Wirbel thorakal sind. Die 12 Wirbel des Brustkorbs tragen die Rippen. Der T1-Wirbel (wie C.V.7) ist ein Übergangswirbel. Die Wirbel T2 bis 8 sind typische Brustwirbel mit nierenförmigem Körper (Abb. 39-5).Demifacetten für die Rippenköpfe (siehe Abb. 20-3) befinden sich oberhalb und unterhalb der Verbindung von Körper und Pedikel.Die Querfortsätze von T1 bis 10 haben Rippenfacetten für die Rippenhörnchen. Die Dornfortsätze sind lang, schlank und schräg: Ihre Spitzen liegen gegenüber dem darunter liegenden Körper oder sogar auf Höhe der Bandscheibe unterhalb des darunter liegenden Körpers. Die verschiedenen Facetten für die Rippen an T1 und an den Wirbelkörpern T9 bis 12 sind unterschiedlich angeordnet. T11 und 12 haben eine Übergangsform, d.h. sie ähneln teilweise den Lendenwirbeln. Ein buckeliger Rücken wird als Kyphose bezeichnet.
Lendenwirbel (Abb. 39-8 und 39-9).
Die fünf Wirbel zwischen Thorax und Kreuzbein sind groß und weisen weder Foramina transversaria noch Rippenfacetten auf (Abb. 39-5). Der Körper ist nierenförmig, und die Pedikel und Laminae sind kurz und dick. Der Teil der Lamina zwischen den oberen und unteren Gelenkfortsätzen wird als Pars interarticularis bezeichnet und ist bei manchen Menschen verletzungsanfällig (was zu Spondylolisthesis führt, d. h. zu einem Vorrutschen des Körpers eines Wirbels auf den Wirbel oder das Kreuzbein unter ihm). Vom Processus articularis superior ragt ein Mamillarfortsatz nach posterior. Der Querfortsatz, der einer Rippe entspricht, ist lang und dünn, und ein akzessorischer Prozess kann von seiner Wurzel nach unten abstehen. Die Dornfortsätze sind viereckig und ragen horizontal nach hinten. Der fünfte Lendenwirbel, normalerweise der größte Wirbel, ist hauptsächlich für den lumbosakralen Winkel (zwischen dem lumbalen Teil der Säule und dem Kreuzbein) verantwortlich. Eine übermäßige „Aushöhlung“ des Rückens wird als Lordose bezeichnet.
Kreuzbein (Abb. 39-10 und 39-11).
Fünf (manchmal sechs) Wirbel sind beim Erwachsenen zu einem Kreuzbein verschmolzen, das unterhalb des „kleinen Rückens“ zu spüren ist. Das Kreuzbein artikuliert oben mit L5, lateral mit den Hüftknochen und inferior mit dem Steißbein. Es hat ein annähernd dreieckiges Aussehen mit einer Becken- und einer Rückenfläche, einer seitlichen Masse auf jeder Seite und einer Basis und Spitze.Die Beckenfläche, konkav und nach antero-inferior gerichtet, stellt vier gepaarte Sakralforamina für die ventralen primären Rami der Sakralnerven 1 bis 4 dar. Die dorsale Oberfläche, konvex und nach posterosuperior gerichtet, weist eine modifizierte Reihe von Dornfortsätzen auf, die als medianer Sakralkamm bezeichnet werden, und vier gepaarte Sakralforamina für die dorsalen primären Äste der Sakralnerven 1 bis 4. Unten zeigt das Kreuzbein rechte und linke Sakralcornua, die eine variable Lücke begrenzen, die als Sakralhiatus bezeichnet wird. Ein Anästhetikum für die Spinalnerven kann extradural durch den Hiatus sacralis injiziert werden (kaudale Analgesie). Die Cornua artikulieren mit entsprechenden Hörnern am Steißbein. Der seitliche Teil oder die Masse des Kreuzbeins, seitlich der Sakralforamina, besteht aus den verschmolzenen Querfortsätzen (einschließlich ihrer Rippenelemente). Seine obere Fläche wird häufig als Ala bezeichnet. Der superolaterale Teil der lateralen Masse stellt die ohrförmige Fläche für die Artikulation mit dem Hüftknochen (Kreuz-Darmbein-Gelenk) dar. Die Fläche ist hinten durch einen Bereich (Sacraltuberositas) für die interossären Bänder begrenzt. Die Basis, die durch den oberen Teil des ersten Kreuzbeinwirbels gebildet wird, weist einen ausgeprägten vorderen Rand, das Promontorium, auf (Abb. 39-11). Die oberen Gelenkfortsätze artikulieren mit dem fünften Lendenwirbel. Der Sakralkanal (der die Dura, die Cauda equina und das Filum terminale enthält) erstreckt sich von der Basis bis zum Hiatus sacralis. Die Spitze des Kreuzbeins kann mit dem Steißbein verschmolzen sein.
Steißbein (Abb. 39-10).
Die Wirbel (normalerweise vier) unterhalb des Kreuzbeins sind beim Erwachsenen variabel verschmolzen und bilden das Steißbein, das in seiner Form einem Miniatur-Kreuzbein ähnelt.
Entwicklung der Wirbel (Abb. 39-12und 39-13)
Wirbel entwickeln sich in Mesenchym und Knorpel während der eigentlichen Embryonalzeit, und die meisten beginnen während des fötalen Lebens zu verknöchern. Typischerweise weist ein Wirbel bei der Geburt drei Verknöcherungsbereiche auf, einen für das Zentrum (definiert in Abb. 39-14) und einen für jede Hälfte des Neuralbogens.Etwa in der Pubertät erscheinen Verknöcherungszentren an den Rändern der Ober- und Unterseite des Körpers (Ringepiphyse) und an den Spitzen der verschiedenen Fortsätze. Der Entwicklungsausfall eines halben Wirbels (Halbwirbel) ist eine Ursache für die Seitenkrümmung (Skoliose).
Die fehlende Verschmelzung der Hälften eines oder mehrerer Wirbelbögen bezeichnet man als Spina bifida. Die Hirnhäute allein (Meningocele) oder das Rückenmark und die Hirnhäute (Meningomyelocele) können durch den Defekt hindurchtreten (Spina bifida cystica). Wenn der Defekt nicht neural, sondern skelettal ist, kann er durch die Haut verdeckt sein (obwohl er manchmal durch ein Haarbüschel markiert ist) und wird als Spina bifida occulta bezeichnet.
Oberflächenanatomie
Die Dornfortsätze der Wirbel sind in der Mittelfurche des Rückens tastbar. Der äußere Hinterhaupthöcker ist in den Wirbeln tastbar. Die Dornen der Wirbel C6, C7 und T1 sind in der Regel prominent und tastbar und werden durch Beugung des Halses und des Rumpfes auffälliger. Im Bereich der Brustwirbelsäule reicht der Dornfortsatz jedes Wirbels mindestens bis zur Höhe des Körpers des darunter liegenden Wirbels. Der untere Winkel des Schulterblatts liegt häufig auf Höhe des Dornfortsatzes von T7. Eine horizontale Ebene zwischen den höchsten Punkten der Beckenkämme (suprakristale Ebene) befindet sich in der Regel in Höhe des Dornfortsatzes von L4 und wird als Landmarke für die Lumbalpunktion verwendet. Eine hier eingeführte Nadel sollte nach 4 bis 6 cm in den Subarachnoidalraum eindringen. Der hintere obere Darmbeinstachel wird häufig durch ein Hautgrübchen markiert (Abb. 39-15).
Zusätzliche Lektüre
Kohler, A., und Zimmer, E. A. Borderlands of the Normal and EarlyPathologic in Skeletal Roentgenology, 3rd ed“ trans, by S. P. Wilk,Grone & Stratton, New York, 1968. Diese klassische Studie des Enireskeletts ist in einer neueren Ausgabe in deutscher Sprache erhältlich.
Schmorl, G., und Junghanns, H., The Human Spine in Health and Disease,2nd ed., trans. by E. F. Besemann, Grone & Stratton, New York,1971. Dieses bekannte Werk ist eine wichtige Darstellung der normalen und abnormalen Wirbelsäule.
Fragen
39-1 Wie viele Wirbel sind beweglich?
39-2 Welche Krümmungen treten in der Wirbelsäule zuerst auf?
39-3 Wie viele Prozesse charakterisieren einen Wirbelbogen?
39-4 Wo befinden sich die Foramina intervertebrales und was enthalten sie?
39-5 Zwischen welchen Wirbeln tritt der C8-Nerv aus?
39-6 Was sind die wichtigsten Merkmale der Hals-, Brust-, Lenden- und Kreuzbeinwirbel?
39-7 Wie viele Rückenwirbel sind im Körper vorhanden?
39-8 Was ist die Pars interarticularis?
39-9 Was sind die Hauptinhalte des Sakralkanals?
39-10 Welchen Verknöcherungsstatus haben atypische Wirbel bei der Geburt?
39-11 Wie wird ein chirurgischer Zugang zum Rückenmark erreicht?
39-12 Was ist Spina bifida?
39-13 Welche lateinischen und griechischen Wurzeln werden in Bezug auf die Wirbelsäule verwendet?
Abbildungslegende
Abbildung 39-1Die primären (1, thorakal; 2, sakral) und sekundären (3, zervikal; 4, lumbal) Krümmungen der Wirbelsäule.
Abbildung 39-2Die Teile eines Wirbels (T.V.6) von oben und von der rechten Seite gesehen. Benachbarte Zwischenwirbelkerben bilden Zwischenwirbellöcher für die Übertragung von Nerven.
Abbildung 39-3Der Atlas von oben. Muskelursprünge und die obere Wirbelarterie sind auf der rechten Seite dargestellt. (Nach Frazer.)
Abbildung 39-4Laterale und posterosuperiore Ansichten der Achse.
Abbildung 39-5Verschiedene Wirbel von lateral, superior und posterior.
Abbildung 39-6Positionen, Längen und Richtungen der (A) Dornfortsätze und (B) der Querfortsätze. Die schwarz dargestellten Wirbel markieren die Ebenen, in denen eine Änderung der Krümmungsrichtung auftritt.
Abbildung 39-7Thoraxwirbel (und C7 und L1). Beachten Sie die Körper, die Pedikel, die Quer- und Dornfortsätze und die Costrotransversalgelenke.(Mit freundlicher Genehmigung von Dr. V.C. Johnson, Detroit, Michigan.)
Abbildung 39-8Lendenwirbel und weibliches Becken.
Abbildung 39-9Oblikale Ansicht der Lendenwirbel. Beachten Sie die sehr kleine zwölfte Rippe, die Gelenke zwischen den Gelenkfortsätzen der Lendenwirbel (der Pfeil zeigt das Gelenk zwischen L1 und L2) und das Kreuzbein. In dieser Ansicht wird der Umriss eines Scotch Terriers durch den Querfortsatz (Schnauze, die den Wirbelkörper überlappt), den oberen Gelenkfortsatz (Ohr) und den unteren Gelenkfortsatz (Vorderpfote) gebildet. Der Hals des Hundes entspricht der wichtigen Pars interarticularis, deren Verletzung zu einer Spondylolisthesis führen kann.
Abbildung 39-10Hündin Kreuzbein und Steißbein. A, Becken und B, dorsale Aspekte mit muskulären und ligamentären Ansätzen. C, rechter lateraler Aspekt in der anatomischen Position.
Abbildung 39-11Weibliches und männliches Sacrum von oben. Der obere Aspekt des lateralen Teils ist die Ala.
Abbildung 39-12Schema der horizontalen Schnitte von Wirbeln, die die vermeintlich korrespondierenden Teile zeigen. Beachten Sie, dass das Rippenelement einen Teil des Querfortsatzes eines Halswirbels bildet. Es bildet die Rippe in der Brustregion, den größten Teil des Querfortsatzes in der Lendenregion und den größten Teil des seitlichen Teils des Kreuzbeins. Bei der Halswirbelsäule sollte das hintere Tuberkel des Querfortsatzes als Teil des Rippenelements wahrscheinlich ebenfalls schattiert werden.
Abbildung 39-13Variationen bei Wirbeln. B zeigt die übliche Anordnung. In A, „cranialshift“, artikuliert eine zervikale Rippe mit C7 und Rippe 12 ist klein. In B ist L5 teilweise „sakralisiert“, und S5 ist teilweise befreit. In C, „caudalshift“, ist Rippe 12 groß und eine kleine lumbale Rippe vorhanden. S1 ist teilweise „lumbalisiert“ und Co.1 ist in das Kreuzbein integriert.(Nach Schinz et al.)
Abbildung 39-14Der Neuralbogen und das Zentrum (linke Hälfte der Abbildung) sowie der Wirbelbogen und der Wirbelkörper (rechte Hälfte). Die Begriffe Zentrum und Neuralbogen beziehen sich auf die von primären Zentren aus verknöcherten Teile eines Wirbels. Die Begriffe Wirbelbogen und Wirbelkörper sind beschreibende Begriffe, die im Allgemeinen auf erwachsene Wirbel angewendet werden. Der Körper eines Wirbels umfasst das Zentrum und einen Teil des Neuralbogens. Der Wirbelbogen ist also weniger umfangreich als der Neuralbogen. Beachten Sie, dass die Rippe mit dem Neuralbogen artikuliert und nicht mit dem Zentrum.
Abbildung 39-15Einige Oberflächenmerkmale des Rückens. (Aus Royce, L Surface Anatomy,Davis, Philadelphia, 1965,)
* Siehe F. A. Jenkins, Anat. Rec.,164:173-184, 1969.
# Der Teil eines Halswirbels, der einer Rippe entspricht, ist wahrscheinlich der Querfortsatz seitlich des Foramen transversarium und schließt die vorderen und hinteren Tubercula sowie die „intertuberculäre Lamelle“ (oder den so genanntencostotransversalen Balken) ein. Siehe A. J. E. Cave, J. Zool., 177:377-393, 1975.
- Seitenanfang
- Inhaltsverzeichnis
Abbildung 39-12