Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Installation und Einrichtung von Postfix unter Ubuntu

By admin on Dezember 31, 2020

Postfix ist heutzutage einer der beliebtesten Mail Transfer Agents. Er wird als freies und quelloffenes Softwarepaket angeboten. Jüngste Studien haben gezeigt, dass mindestens 25 % der Mailserver im Internet Postfix verwenden.

Um die beste Funktionalität zu gewährleisten und zu vermeiden, dass Ihr E-Mail-Server auf vielen Spam-Listen landet, müssen wir als erstes Ihrem Server einen voll qualifizierten Domainnamen zuweisen und die entsprechenden DNS-Einträge setzen, die auf ihn zeigen. Da wir einen E-Mail-Server installieren, ist es wichtig, MX-Einträge bei unserem DNS-Provider zu konfigurieren und auf unseren Server zu verweisen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Postfix zu installieren, a) wir können den Quellcode herunterladen, kompilieren und installieren, b) wir können eine vorkompilierte .deb-Datei für unser Betriebssystem erhalten, oder c) wir können es auf die einfachste Weise mit apt-get machen (empfohlen).

System vorbereiten

Wir müssen sicherstellen, dass unsere Repositories und unser Betriebssystem aktuell sind, bevor wir mit der Installation fortfahren. Es schadet nicht, diese Befehle auszuführen (tatsächlich ist es empfehlenswert, das System immer auf dem neuesten Stand zu halten, so dass Sie diese Befehle jeden Tag ausführen können, wenn Sie möchten):

# apt-get update# apt-get upgrade

Postfix installieren

Das nächste, was wir tun müssen, ist Postfix zu installieren, indem wir folgendes ausführen:

# apt-get install postfix

In den älteren Ubuntu-Versionen wird Postfix ohne Benutzerinteraktion installiert. Wenn Sie jedoch eine der neuesten Versionen verwenden, werden wir während der Installation gefragt, welche Installationsart wir bevorzugen würden. In diesem Dialog wählen wir „Internet-Site“ und geben den Domainnamen für unseren Server ein. Nachdem wir das getan haben, ist Postfix installiert, aber wir müssen noch einige Konfigurationsänderungen vornehmen, bevor wir unseren neuen E-Mail-Server verwenden können.

Postfix konfigurieren

Die Konfigurationsdateien von Postfix befinden sich standardmäßig in /etc/postfix. Die wichtigsten Dateien sind main.cf und master.cf. Sie müssen die master.cf-Datei nicht bearbeiten (es sei denn, Sie sind ein Postfix-Guru und fühlen sich sehr sicher dabei). Die gesamte Konfiguration, die wir ändern müssen, befindet sich in der Datei main.cf. Verwenden Sie Ihren bevorzugten Texteditor, um die /etc/postfix/main.cf-Datei zu öffnen und zu bearbeiten, und stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Variablen setzen:

myhostname = your.domain.com

Diese Variable definiert, wer den Server zum Versenden von E-Mails verwenden kann. Achten Sie darauf, dass sie wie im Beispiel aussieht, was bedeutet, dass nur der Server selbst E-Mails verschicken darf. Wenn wir unseren Server für die Welt öffnen, ohne ein zusätzliches Authentifizierungssystem installiert zu haben, werden wir innerhalb weniger Tage als Spammer identifiziert werden.

mynetworks = 127.0.0.0/8 /104 /128

Wir können Postfix verwenden, um E-Mails für mehr als eine Domain zu versenden. Wenn das der Fall ist, sollten die Domains hier durch Kommata getrennt aufgelistet werden:

mydestination = example1.com, example2.com

Weitere Informationen zu allen konfigurierbaren Postfix-Variablen finden Sie in der Postfix-Dokumentation.

Nach dem Setzen dieser Variablen müssen wir die Konfiguration anwenden, indem wir einfach den Postfix-Daemon neu laden:

# service postfix reload

Nach der Ausführung dieses Befehls ist Postfix bereit, E-Mails zu senden und zu empfangen. Wenn wir jedoch in der Lage sein wollen, unseren Lieblings-E-Mail-Client zum Herunterladen unserer Nachrichten zu verwenden, müssen wir einen POP3- oder IMAP-Server installieren. Dovecot wäre dafür eine gute Wahl, da es ebenfalls quelloffen und sehr beliebt ist.

Postfix testen

Um zu testen, ob Postfix läuft, können wir den folgenden Befehl ausführen. Sie sollten eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen:

# telnet 127.0.0.1 25Trying 127.0.0.1...Connected to localhost.Escape character is '^]'.220 localhost.localdomain ESMTP Postfix (Ubuntu)

Wenn Sie das sehen, haben Sie Postfix erfolgreich auf Ihrem Ubuntu-Server eingerichtet und können es nun als Mail Transfer Agent (MTA) verwenden. Folgen Sie uns auf jeden Fall in den sozialen Netzwerken für die Fortsetzung dieses Artikels zur Einrichtung von Dovecot.

Beitrags-Navigation

Tigerschwalbenschwanz – Papilio glaucus L.
Videokassettenrekorder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com