Hurrikan Katrina, der tropische Wirbelsturm, der im August 2005 die Golfküste traf, war der drittstärkste Hurrikan, der die Vereinigten Staaten zu dieser Zeit in ihrer Geschichte traf. Mit maximal anhaltenden Winden von 175 mph tötete der Sturm insgesamt 1.833 Menschen und machte Millionen von Menschen in New Orleans und entlang der Golfküste von Louisiana, Mississippi und Alabama obdachlos.
Die hohe Zahl der Todesopfer des Hurrikans und die anschließenden Überschwemmungen, die er verursachte, zogen internationale Aufmerksamkeit auf sich, zusammen mit weit verbreiteter und anhaltender Kritik an der Art und Weise, wie lokale, staatliche und bundesstaatliche Behörden mit dem Sturm und seinen Folgen umgingen.

New Orleans liegt durchschnittlich einen Meter unter dem Meeresspiegel und der Hurrikan Katrina wurde zum Verhängnis, nachdem die Deiche, die die Stadt vor dem steigenden Wasser schützen sollten, katastrophal versagten. Hier, am 30. August 2005, ist zu sehen, wie das Wasser entlang des Inner Harbor Navigational Canal überläuft.
Vincent Laforet/AFP/Getty Images

Bürgermeister Ray Nagin erklärte, dass der Superdome von New Orleans in letzter Minute zu einem Zufluchtsort für die Menschen werden würde, die nicht in der Lage waren, sich zu retten.Minute als Schutzraum für diejenigen dienen würde, die während der obligatorischen Evakuierungsanordnung nicht gehen konnten. Das Dach des Gebäudes hielt nach der ersten Nacht des Sturms nicht mehr stand und ließ die 10.000 Menschen, die dort Zuflucht gesucht hatten, schutzlos zurück.
Michael Appleton/NY Daily News Archive/Getty Images

Schätzungsweise 80 Prozent von New Orleans wurden überflutet, als die Deiche zu brechen begannen und undicht wurden, Viele Menschen, die zurückblieben, saßen auf ihren Dächern fest. Die Überschwemmung war in den meisten Gebieten mindestens so tief wie 10 Fuß.
Vincent Laforet/AFP/Getty Images

Die fünfzehnjährige Lynell Wright trägt Luric Johnson, 3 Jahre alt, durch eine überflutete Kreuzung voller Überlebender, die auf Rettung an der St. Cloud-Brücke am 30. August 2005. Am Ende wurden etwa 60.000 Menschen von verschiedenen Gruppen gerettet.
Marko Georgiev/Getty Images

Ein Hilferuf erscheint auf dem Dach eines Hauses, das nach dem Hurrikan Katrina überflutet wurde.
Robert Galbraith/AFP/Getty Images

Quintella Williams füttert ihr 9 Tage altes Mädchen, Akea, außerhalb des Superdome, während sie auf die Evakuierung aus der überfluteten Stadt wartet. Scharen von Flüchtlingen, die durch den Hurrikan Katrina aus ihren Häusern vertrieben wurden, hatten sich in der Hoffnung auf eine Evakuierung versammelt.
Michael Appleton/NY Daily News Archive/Getty Images

Ein Plünderer trägt ein Gewehr, während er auf einem Fahrrad in einem K-Mart im Garden District in New Orleans fährt, Louisiana.
Marko Georgiev/Getty Images

Bis zum 1. September, war die Zahl der Insassen des Superdome auf über 30.000 angeschwollen, mit weiteren 25.000 im Convention Center der Stadt. Tausende von Truppen strömten am 2. September in die Stadt, um bei der Sicherheit und der Versorgung der gestrandeten Opfer zu helfen.
Mario Tama/Getty Images

Berichte über Diebstahl, Vergewaltigung und Waffengewalt nahmen zu, da die Vorräte an Lebensmitteln und sicherem Wasser erschöpft waren. Ein Mann, der bei einer Schlägerei verletzt wurde, wird hier aus dem Superdome weggetragen, nachdem Schüsse fielen und beinahe ein Aufstand ausbrach.
Michael Appleton/NY Daily News Archive/Getty Images

Evakuierte drängen sich auf dem Boden des Reliant Astrodome am 2. September, 2005 in Houston, Texas. Die Anlage wird zur Unterbringung von 15.000 Flüchtlingen genutzt, die vor den Zerstörungen des Hurrikans Katrina geflohen sind.
Dave Einsel/Getty Images

Ein Mann sucht am 3. September 2005 auf einer Anschlagtafel auf dem Boden des Astrodomes nach Informationen über vermisste Familienmitglieder.
Dave Einsel/Getty Images

Überlebende auf einem Dach in New Orleans fangen am 3. September 2005 MREs (Fertiggerichte) aus einem Navy-Hubschrauber. Die Stadt blieb unter Wasser, während Militärhubschrauber Evakuierungen durchführten.
Daniel J. Barry/WireImage/Getty Images

Ein Mann beobachtet, wie ein Armeehubschrauber während des Hurrikans Katrina Wasser auf brennende Häuser in einem Viertel von New Orleans abwirft. Einige Häuserblocks in der Nachbarschaft brannten komplett nieder, da die Feuerwehrautos durch die Überschwemmungen nicht fahren konnten, um schnell zu reagieren.
Michael Appleton/NY Daily News Archive/Getty Images

Hurrikan Katrina hinterließ mehr als 1,800 Tote, verursachte 100 Milliarden Dollar Schaden, zerstörte oder gefährdete über 800.000 Wohneinheiten und machte Tausende obdachlos.
Michael Appleton/NY Daily News Archive/Getty Images
Katrina ging zuerst in Südflorida an Land.
Der Sturm bildete sich am 23. August zunächst als tropisches Tiefdruckgebiet südöstlich der Bahamas. Bis zum Abend des 25. August, als er nördlich der Grenze zwischen Broward und Miami-Dade County auf Land traf, hatte er sich zu einem Hurrikan der Kategorie 1 verstärkt. Mit Spitzenwinden von etwa 80 mph war der Sturm relativ schwach, aber genug, um etwa 1 Million Menschen ohne Strom zu lassen und Schäden in Höhe von 630 Millionen Dollar zu verursachen.
WATCH: Cities of the Underworld: Hurricane Katrina on HISTORY Vault
Katrina geriet über dem Golf von Mexiko ins Stocken und gewann an Stärke.
Nach dem Vorbeiziehen an Florida schwächte sich Katrina erneut ab und wurde wieder als Tropensturm eingestuft. Aber über dem Golf von Mexiko, etwa 165 Meilen westlich von Key West, gewann der Sturm über dem wärmeren Wasser des Golfs an Stärke. Am 28. August wurde der Sturm zu einem Hurrikan der Kategorie 5 hochgestuft, mit konstanten Windgeschwindigkeiten von 160 mph.

In diesem Satellitenbild ist eine Nahaufnahme des Zentrums der Rotation von Hurrikan Katrina um 9:45 Uhr EST am 29. August 2005 über dem südöstlichen Louisiana zu sehen. Katrina landete an diesem Morgen als Sturm der Kategorie 4 mit anhaltenden Winden von über 135 mph.
NOAA/Getty Images
Das Auge des Sturms traf am 29. August auf die Golfküste in der Nähe von Buras, Louisiana.
Am Morgen des 29. August 2005 ging Katrina etwa 60 Meilen südöstlich von New Orleans an Land. Innerhalb einer Stunde wurde fast jedes Gebäude in Lower Plaquemines Parish zerstört. Obwohl er auf eine Kategorie 3 herabgestuft wurde, bedeckte die relativ langsame Vorwärtsbewegung des Sturms (ca. 12 mph) die Region mit weitaus mehr Regen, als dies bei einem sich schnell bewegenden Sturm der Fall gewesen wäre. Winde von 125 mph und Sturmfluten von 28 Fuß verwüsteten große Teile von Biloxi und Gulfport, Mississippi.
4 . Die Hälfte von New Orleans‘ 350 Meilen langem Schutzsystem aus Deichen und Flutmauern war überfordert.
Am 29. August um 5 Uhr morgens erhielt das U.S. Army Corps of Engineers, das die Deiche verwaltete, die Meldung, dass Wasser durch die Betonflutmauer zwischen dem 17th Street Canal und der Stadt gebrochen war. Der Industrial Canal wurde später ebenfalls durchbrochen und überflutete das Viertel Lower Ninth Ward.
Am späten Nachmittag standen durch das Brechen der Deiche des London Avenue Canal 80 Prozent von New Orleans unter Wasser. In einigen Gebieten erreichten die Fluten eine Tiefe von 10 bis 15 Fuß und gingen erst nach Wochen wieder zurück. Obwohl die Deiche und Flutmauern von New Orleans für einen Hurrikan der Kategorie 3 ausgelegt waren, gab die Hälfte des Netzes dem Wasser nach.
Bis zu 50.000 Menschen suchten Zuflucht im New Orleans Convention Center und im Superdome.
Schätzungsweise 80 bis 90 Prozent der Bevölkerung von New Orleans konnten die Stadt vor Katrina evakuieren. Dennoch waren etwa 100.000 Menschen in der Stadt eingeschlossen, als der Sturm zuschlug, und viele suchten in letzter Minute Zuflucht im New Orleans Superdome und dem Ernest J. Morial Convention Center, als der Sturm näher kam. Etwa 25.000 drängten sich in das Convention Center, während mehr als 25.000 den Superdome füllten.
WATCH: I Was There: Hurricane Katrina Superdome Survivor
Nachdem Katrina an der Golfküste Verwüstung angerichtet hatte, zog er landeinwärts und schwächte sich ab – aber New Orleans blieb in der Krise.
Als Katrina über Mississippi landeinwärts zog, schwächte er sich zu einem Hurrikan der Kategorie 1 und später zu einem Tropensturm ab. Um 11 Uhr am 30. August hatte sich Katrina auf starke Regenfälle und Winde von etwa 35 mph abgeschwächt. Währenddessen verschlimmerten sich die Überschwemmungen in New Orleans weiter.
Die Ankunft von 13.000 Soldaten der US-Nationalgarde und 7.000 Soldaten des US-Militärs, die von Präsident George W. Bush entsandt worden waren, half bei der Evakuierung und der Versorgung der im Superdome und im Kongresszentrum gestrandeten Menschen mit Lebensmitteln und Wasser, die schließlich alle am 3. September evakuiert wurden. Viele Katrina-Evakuierte schafften es nach Houston, Texas, wo sie im Astrodome und anderen Notunterkünften untergebracht wurden.
Hurrikan Katrina und seine Folgen töteten 1.833 Menschen.
Katrinas Todesrate ist die vierthöchste aller Hurrikane in der Geschichte der USA. In den USA ist Katrina der vierthäufigste Hurrikan in der Geschichte, nach dem Galveston-Hurrikan von 1900, der zwischen 8.000 und 12.000 Menschen tötete, dem Hurrikan Maria, der 2017 mehr als 4.600 Menschen in Puerto Rico tötete, und dem Okeechobee-Hurrikan, der 1928 Florida traf und bis zu 3.000 Menschen tötete.
In Louisiana, wo vermutlich mehr als 1.500 Menschen durch die Auswirkungen von Katrina starben, waren Ertrinken (40 Prozent), Verletzungen und Traumata (25 Prozent) und Herzerkrankungen (11 Prozent) die Haupttodesursachen, so ein Bericht der American Medical Association aus dem Jahr 2008.
WATCH: I Was There: Hurricane Katrina: Rettungsschwimmer
Katrina ist der teuerste US-Hurrikan der Geschichte.
Das Data Center, eine in New Orleans ansässige Forschungsorganisation, schätzt, dass der Sturm und die anschließenden Überschwemmungen mehr als eine Million Menschen vertrieben und Hunderttausende obdachlos gemacht haben. Er beschädigte mehr als eine Million Wohneinheiten in der Region. Nach Angaben der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) ist Katrina mit einem Gesamtschaden von 125 Milliarden Dollar der teuerste Hurrikan in den USA seit Beginn der Aufzeichnungen.
Kommunale, staatliche und bundesstaatliche Behörden wurden für ihren Umgang mit der Katastrophe kritisiert.
Die weit verbreitete Kritik an der Reaktion der Bundesbehörden auf Katrina führte zum Rücktritt von Michael D. Brown, dem Direktor der Federal Emergency Management Agency (FEMA), und beschädigte nachhaltig den Ruf von Präsident Bush, der sich kurz vor dem Ende eines einmonatigen Urlaubs auf seiner Ranch in Crawford, Texas, befand, als Katrina zuschlug.
Im Jahr 2006 räumte das U.S. Army Corps of Engineers, das für die Planung des Deichsystems in New Orleans verantwortlich war, ein, dass veraltete und fehlerhafte technische Praktiken, die beim Bau der Deiche verwendet wurden, zu einem Großteil der Überschwemmungen führten, die durch Katrina entstanden. Auf staatlicher und lokaler Ebene wurden die Gouverneurin von Louisiana, Kathleen Blanco, und der Bürgermeister von New Orleans, Ray Nagin, dafür kritisiert, dass sie die obligatorischen Evakuierungen nicht früher angeordnet hatten. Blanco verzichtete 2007 auf eine Wiederwahl und starb 2019. Nagin schied 2010 aus dem Amt und wurde später wegen Bestechung, Betrug und Geldwäsche verurteilt, die er während seiner Amtszeit begangen hatte.
Katrina hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Region und ihre Menschen.
Die Massenflucht von der Golfküste und New Orleans während und nach Katrina stellte eine der größten und plötzlichsten Umsiedlungen von Menschen in der Geschichte der USA dar. Etwa 1,2 Millionen Louisianer wurden für Monate oder sogar Jahre vertrieben, und Tausende kehrten nie zurück.
Im April 2000 betrug die Einwohnerzahl von New Orleans nach Angaben des Data Center 484.674; im Juli 2006, nicht ganz ein Jahr nach Katrina, war sie um mehr als 250.000 auf etwa 230.172 gesunken. Einige derjenigen, die die Stadt verließen, kehrten später zurück, und im Jahr 2020 erreichte die Bevölkerung etwas mehr als 390.000, also etwa 80 Prozent der Bevölkerung vor Katrina.