Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Grenzenlose Chemie

By admin on Januar 11, 2021

Die Gleichgewichtskonstante

Die thermodynamische Gleichgewichtskonstante ist definiert als: \text{K}_{\text{eq}}=\frac{^{\text{m}}^{\text{n}}}{^{\text{a}}^{\text{b}}}.

Lernziele

Doppeln Sie die Form der Gleichung für die thermodynamische Gleichgewichtskonstante

Key Takeaways

Key Points

  • Im Ausdruck für die Gleichgewichtskonstante gehen die Konzentrationen der Produkte in den Zähler und die Konzentrationen der Reaktanten in den Nenner.
  • Die Gleichgewichtskonstante wird aus den Geschwindigkeitsgesetzen für die Vorwärts- und Rückwärtsreaktionen abgeleitet.
  • Nur Spezies, die in der Gas- oder wässrigen Phase existieren, werden in den Keq-Ausdruck aufgenommen. Reaktanten und Produkte, die in fester oder flüssiger Form vorliegen, werden ausgelassen.
  • Der Wert von Keq kann verwendet werden, um qualitative Aussagen über die Thermodynamik der Vorwärts- und Rückwärtsreaktionen zu treffen.

Schlüsselbegriffe

  • Chemisches Gleichgewicht: Der Zustand einer reversiblen Reaktion, in dem die Raten der Vorwärts- und Rückwärtsreaktion gleich sind.
  • Aktivität: Bezieht sich auf die ideale Konzentration einer Spezies.

Das Verhältnis zwischen Vorwärts- und Rückwärtsreaktionen im dynamischen Gleichgewicht kann mathematisch in einem so genannten Gleichgewichtsausdruck oder Keq-Ausdruck ausgedrückt werden. Meistens wird dieser Ausdruck in Form der Konzentrationen der verschiedenen Reaktanten und Produkte geschrieben und ist gegeben durch:

\text{K}_{\text{eq}}=\frac{^{\text{m}}^{\text{n}}{^{\text{a}}^{\text{b}}}

Die Angaben in Klammern stehen für die Konzentrationen der Produkte, die immer im Zähler stehen, und der Reaktanten, die immer im Nenner stehen. Jede der Konzentrationen wird auf eine Potenz angehoben, die dem stöchiometrischen Koeffizienten für jede Spezies entspricht.

Ableitung des Gleichgewichtsausdrucks aus dem Massenwirkungsgesetz

Betrachten Sie die folgende allgemeine, reversible Reaktion:

\text{aA}+\text{bB}\rightleftharpoons \text{mC}+\text{nD}

Angenommen, dass es sich bei dieser Reaktion um einen elementaren Schritt handelt, können wir die Geschwindigkeitsgesetze sowohl für die Vorwärts- als auch für die Rückwärtsreaktion schreiben:

\text{rate}_{\text{forward}}=\text{k}_1^\text{a}^\text{b}

\text{rate}_{\text{reverse}}=\text{k}_2^\text{m}^\text{n}

Wir wissen jedoch, dass die Vorwärts- und Rückwärtsreaktionsraten im Gleichgewicht gleich sind:

\text{k}_1^\text{a}^\text{b}=\text{k}_2^\text{m}^\text{n}

Wenn wir diese Gleichung umformen und die Geschwindigkeitskonstanten von den Konzentrationstermen trennen, erhalten wir:

rac{\text{k}_1}{\text{k}_2}=\frac{^\text{m}^\text{n}}{^\text{a}^\text{b}}

Beachten Sie, dass die linke Seite der Gleichung der Quotient aus zwei Konstanten ist, was einfach eine weitere Konstante ist. Wir vereinfachen und schreiben diese Konstante als Keq:

\frac{\text{k}_1}{\text{k}_2}=\text{K}_{\text{C}}=\frac{^\text{m}^\text{n}}{^\text{a}^\text{b}}

Denken Sie daran, dass die einzigen Spezies, die in den Keq-Ausdruck einbezogen werden sollten, Reaktanten und Produkte sind, die als Gase vorliegen oder sich in wässriger Lösung befinden. Reaktanten und Produkte in der festen und flüssigen Phase, auch wenn sie an der Reaktion beteiligt sind, werden nicht in den Keq-Ausdruck einbezogen, da diese Spezies Aktivitäten von 1 haben.

„Aktivität“ ist ein Begriff aus der physikalischen Chemie, der die ideale Konzentration eines Stoffes beschreibt. Die Aktivität für Feststoffe und Flüssigkeiten ist 1, so dass sie im Wesentlichen eine konstante Konzentration von 1 haben und somit keinen Einfluss auf den Keq-Ausdruck haben. Als solche werden sie weggelassen.

Beispiel

Schreiben Sie den Keq-Ausdruck für die folgende Reaktion:

Text{H}_2\text{O}(\text{g})+\text{C}(\text{s})

Der Ausdruck würde geschrieben werden als:

\text{K}_{\text{eq}}=\frac{}{1\mal}=\frac{}{}

Beachten Sie, dass, da es sich um einen Feststoff handelt, die Aktivität von C(s) 1 ist und es im endgültigen K-Ausdruck weggelassen wird.

Vorhersage der Reaktionsrichtung anhand des Keq-Wertes

Bei der Betrachtung des Keq-Ausdrucks sollte man beachten, dass es sich im Wesentlichen um ein Verhältnis handelt, das die Konzentrationen der Produkte zu den Konzentrationen der Reaktanten im Gleichgewicht in Beziehung setzt. Wenn wir den Wert von Keq kennen, können wir einige Schlussfolgerungen über die Thermodynamik der Vorwärts- und Rückwärtsreaktionen ziehen. Diese Schlussfolgerungen sind wie folgt zusammengefasst:

  • Ein Keq-Wert von << 1 zeigt an, dass die Rückwärtsreaktion gegenüber der Vorwärtsreaktion stark begünstigt ist und die Konzentrationen der Reaktanten im Gleichgewicht viel höher sind als die der Produkte.
  • Ein Keq-Wert von annähernd 1 zeigt an, dass die Vorwärts- und Rückwärtsreaktion etwa gleich günstig sind, da das Verhältnis der Konzentrationen von Reaktanten und Produkten nahe bei 1 liegt.
  • Ein Keq >>1 zeigt an, dass die Vorwärtsreaktion gegenüber der Rückwärtsreaktion stark begünstigt ist, und im Gleichgewicht sind die Konzentrationen der Produkte viel größer als die der Reaktanten.

Die Gleichgewichtskonstante, Keq: In dieser Lektion wird Keq besprochen, einschließlich der Ableitung aus dem Massenwirkungsgesetz und dem Schreiben/Interpretieren von Gleichgewichtsausdrücken.

Beitrags-Navigation

Die wahre Bedeutung eines Pfeil-Tattoos
20 Großzügigkeit geben Bibelverse & Bibelstellen für 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com