Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Gelbfieber

By admin on Januar 7, 2021

Geschichte

Westliches Afrika wurde lange Zeit als die Heimat des Gelbfiebers angesehen, obwohl die ersten aufgezeichneten Ausbrüche der Krankheit in Zentral- und Küsten-Südamerika nach der spanischen Eroberung im 16. Für die nächsten 300 Jahre war das Gelbfieber, das verschiedene Namen wie „Yellow Jack“ und „die Safran-Geißel“ erhielt, eine der großen Plagen der Neuen Welt. Die tropischen und subtropischen Regionen Amerikas wurden von verheerenden Epidemien heimgesucht, und schwere Ausbrüche traten bis nach Philadelphia, New York und Boston auf, aber auch so weit entfernt von den endemischen Zentren wie Spanien, Frankreich, England und Italien.

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es mehrere Theorien über die Ursache und Übertragung des Gelbfiebers. Der schottische Medizinhistoriker Charles Creighton wies in der neunten Ausgabe der Encyclopædia Britannica (1885) darauf hin, dass „das Gelbfieber in Zeit und Ort die Schritte des afrikanischen Sklavenhandels verfolgt hat.“ Jüngste Vorschläge, dass die Krankheit durch einen Mikroorganismus übertragen werden könnte, wies Dr. Creighton als „völlig abwegig“ zurück. Creighton fasste die Standardansicht zusammen, dass Gelbfieber „eine virulente Dreckskrankheit“ war, die mit Schiffen in die Neue Welt gebracht wurde, die mit den Exkrementen afrikanischer Sklaven verschmutzt waren:

Um eine Epidemie in einem entfernten Hafen zu etablieren, war es notwendig, dass eine große Menge des spezifisch giftigen Hafenschmutzes in den Bilgen eines Schiffes dorthin gebracht wurde, und dass die Bedingungen, die für seine Vermehrung und Verbreitung durch Gärung günstig sind, in dem neuen Boden existieren.

Die Behandlung bestand aus „energischen Maßnahmen“, um die Infektion zu beseitigen: Gaben von Ipecacuanha, um Erbrechen auszulösen, Rizinusöl, um den Darm zu lockern, und Einläufe aus kaltem Wasser mit Terpentin, um die Gase auszutreiben.

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Bereits in den 1880er Jahren setzten sich jedoch neue Theorien durch. 1881 schlug der kubanische Epidemiologe Carlos Juan Finlay vor, dass Gelbfieber durch einen Erreger verursacht wird, der von einer Mücke übertragen wird, die heute als Aedes aegypti bekannt ist. In seiner Untersuchung von Finlays Theorie wies der Pathologe und Bakteriologe der US-Armee, Major Walter Reed, im Jahr 1900 die Übertragung von Gelbfieber von einem Menschen auf einen anderen durch den Stich von A. aegypti nach. Reed konnte außerdem zeigen, dass Moskitos die einzigen Überträger der Krankheit sind. Reeds Entdeckungen wurden schnell von dem amerikanischen Chirurgen William Crawford Gorgas aufgegriffen, dem es gelang, das Gelbfieber in Havanna, Kuba, durch die Bekämpfung der Aedes-Mücke praktisch zu eliminieren. Der Erfolg von Gorgas wiederholte sich in Rio de Janeiro, Brasilien, und dann in Panama während des Baus des Panamakanals. Der letzte Ausbruch von Gelbfieber in den Vereinigten Staaten ereignete sich 1905, als New Orleans, Louisiana, und andere Häfen des Südens heimgesucht wurden.

Gorgas, William Crawford
Gorgas, William Crawford

Der Chirurg der US-Armee William Crawford Gorgas führte Experimente zur Übertragung von Gelbfieber durch Mücken durch. Seine Einführung von Maßnahmen zur Mückenbekämpfung ermöglichte den Arbeitern die Fertigstellung des Panamakanals.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Im Jahr 1927 wiesen Forscher des Rockefeller Institute for Medical Research, die in Westafrika und den Vereinigten Staaten arbeiteten, nach, dass Gelbfieber durch ein spezifisches Virus übertragen wird, und im Laufe des nächsten Jahrzehnts wurde ein Impfstoff aus abgeschwächten Stämmen des Virus entwickelt (eine Leistung, für die der Rockefeller-Forscher Max Theiler schließlich einen Nobelpreis erhielt). Ein ausgeprägter Dschungel-Übertragungszyklus, bei dem das Virus von Tier zu Tier und von Tier zu Mensch übertragen wird, wurde erstmals 1933 erkannt. Danach wurde klar, dass das Gelbfiebervirus in riesigen Gebieten des Amazonas- und Orinoko-Flussbeckens in Südamerika und in den Wäldern des tropischen Zentral- und Westafrikas endemisch war. In diesen Regionen kam es immer wieder zu Ausbrüchen, bis nach dem Zweiten Weltkrieg umfangreiche Impfprogramme eingeführt wurden. Seitdem sind keine verheerenden Epidemien mehr ausgebrochen; dennoch schätzt die Weltgesundheitsorganisation, dass jedes Jahr etwa 30.000 Menschen in Gebieten sterben, in denen Gelbfieber endemisch ist. Die Krankheit ist nie in das tropische Asien vorgedrungen, obwohl die Region stark bereist wird und es dort große Affenpopulationen gibt, die als Virusreservoir dienen könnten. Die Forscher spekulieren, dass andere Flaviviren, die in Asien endemisch sind, ein gewisses Maß an Immunität gegen das Gelbfiebervirus hervorrufen könnten, dass die Ökologie des tropischen Asiens die Übertragungszyklen der Krankheit nicht begünstigt und dass asiatische Varianten der Aedes-Mücke möglicherweise keine effizienten Träger des Virus sind.

Beitrags-Navigation

Shed Hunting Tipps: Regionale Taktiken und Strategien von Profis
7 beste Yogamatten, laut 7 Top-Lehrern auf der ganzen Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com