Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Gehirn-Mythos – Das menschliche Gehirn ist das größte

By admin on Dezember 30, 2020

Während sich Wissenschaftler nicht auf eine einzige Definition von „Intelligenz“ einigen können, sind sie sich im Allgemeinen einig, dass der Mensch das intelligenteste Lebewesen auf der Erde ist. Aufgrund dieser Überzeugung gehen manche Menschen davon aus, dass Menschen auch die größten Gehirne haben – sie nehmen an, je größer das Gehirn, desto intelligenter das Tier. Aber das ist nicht ganz richtig.

Das durchschnittliche erwachsene menschliche Gehirn wiegt etwa 3 Pfund – das gleiche Gewicht wie das durchschnittliche Gehirn eines Delfins (der auch ein sehr intelligentes Tier ist). Aber es gibt Tiere mit größeren Gehirnen, die nicht als so intelligent wie ein Delfin gelten. Zum Beispiel hat ein Pottwal ein Gehirn, das etwa 17 Pfund wiegt.

Auf der anderen Seite haben einige relativ „intelligente“ Tiere kleine Gehirne – zum Beispiel Hunde und Orang-Utans: Das Gehirn eines Beagles wiegt etwa 2,5 Unzen, das eines Orang-Utans etwa 13 Unzen. Generell gilt: Je größer das Tier, desto größer der Schädel und damit auch das Gehirn.

So, zurück zur Frage: Hat die Gehirngröße einen Einfluss auf die Intelligenz eines Tieres? Die Beziehung zwischen Gehirngröße und Intelligenz hat nichts mit dem tatsächlichen Gewicht des Gehirns zu tun. Es hat mit dem VERHÄLTNIS des Gehirngewichts zum gesamten Körpergewicht zu tun. Der Mensch hat zum Beispiel ein Verhältnis von etwa 1 zu 50. Die meisten anderen Säugetiere haben ein Verhältnis von 1-zu-180. Bei Vögeln liegt das Verhältnis bei 1:220. Das Gehirn nimmt also beim Menschen mehr Gewicht ein als bei anderen Tieren.

Intelligenz hat auch mit den verschiedenen Komponenten des Gehirns zu tun. Der Mensch hat die größte Großhirnrinde aller Säugetiere, bezogen auf die Größe des Gehirns. Dieser Bereich beherbergt die Großhirnhemisphären, die für höhere Funktionen wie Gedächtnis, Kommunikation und Denken zuständig sind. Vögel, Fische und Reptilien haben im Vergleich dazu kleinere Großhirnrinden im Verhältnis zur Größe ihrer Gehirne.

Ein größeres Gehirn bedeutet also nicht unbedingt ein klügeres Tier – es kommt auf das Verhältnis an!

Beitrags-Navigation

Ameisenbisse bei Hunden, wie man Ameisenbisse findet, behandelt und verhindert
Hit the pool’s deep end for a „killer“ workout

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com