Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Exploring Salvador Dalí’s Strange and Surreal ‚Persistence of Memory‘ (Deutsch)

By admin on Januar 31, 2021
The Persistence of Memory - Salvador Dalí 1931

Salvador Dalí, „The Persistence of Memory“, 1931 Dieser Beitrag kann Affiliate Links enthalten. Wenn Sie einen Kauf tätigen, kann My Modern Met eine Affiliate-Provision erhalten. Bitte lesen Sie unsere Erklärung für weitere Informationen.

Salvador Dalís Gemälde „Das Fortbestehen der Erinnerung“ ist mit seinen seltsamen Motiven und seiner traumähnlichen Atmosphäre zu einem bekannten Symbol des Surrealismus geworden. Gemalt während der von Dalí inspirierten Bewegung, verkörpert das Meisterwerk der schmelzenden Uhren die Sensibilität, die das experimentelle und exzentrische Genre definiert.

Um den Platz des ikonischen Werks in der Kunstgeschichte zu kontextualisieren, muss man seine einzigartigen Einflüsse verstehen, seinen symbolischen Gehalt untersuchen und die avantgardistische Herangehensweise des Künstlers an seine Schöpfung würdigen.

Kunsthistorischer Kontext

Die Persistenz der Erinnerung wurde 1931 gemalt, auf dem Höhepunkt der surrealistischen Bewegung. In dieser Zeit erforschten innovative Künstler Ideen des Automatismus und des Selbstbewusstseins in ihren Werken. Diese experimentelle Herangehensweise an die Kunst kulminierte in einer Tendenz zu eigenartigen Motiven, die Träume evozieren und Wahrnehmungen herausfordern.

Porträt von Dali und Man Ray

Salvador Dalí und Man Ray in Paris, 1934 (Bild: Carl Van Vechten / Library of Congress)

Als Schlüsselfigur der Bewegung tauchte Salvador Dalí tief in diese künstlerische Denkweise ein, die er als revolutionär und befreiend empfand. „Der Surrealismus ist zerstörerisch“, erklärte er, „aber er zerstört nur das, was er als Fesseln ansieht, die unsere Vision einschränken.“

Als Dalí Die Beständigkeit der Erinnerung malte, wurde seine künstlerische Praxis von der eigentümlichen „paranoisch-kritischen Methode“ geleitet. Diese vom Künstler 1930 entwickelte Technik stützt sich auf selbstinduzierte Paranoia und Halluzinationen, um ein Kunstwerk zu ermöglichen. Diese Methode war besonders hilfreich bei der Schaffung von Dalís „handgemalten Traumfotografien“, einer Sammlung von Werken, die stilistisch im Realismus verwurzelt sind, aber in ihrer Thematik unrealistisch sind.

Surrealistischer Symbolismus

Obwohl in einer realistisch wiedergegebenen Landschaft angesiedelt, weist „The Persistence of Memory“ bizarre Motive auf, die an einen Traum erinnern. Während die tatsächliche Inspiration hinter der Szene zur Debatte steht (Kunsthistoriker erinnern sich an Einsteins Theorie; Dalí erwähnte komischerweise Camembert-Käse), ist die seltsame Ikonographie des Gemäldes charakteristisch für die surrealistische Bewegung.

Schmelzende Uhren

Eine Reihe von schmelzenden Uhren – oder „weiche Uhren“, wie viele Surrealisten sie genannt haben – sind über die Komposition verstreut. Diese faszinierenden Zeitmesser scheinen ihre Integrität verloren zu haben, da sie schlaff über einen Ast drapiert sind oder von einer zweideutigen Plattform rutschen. Eine einzelne Taschenuhr, die geschlossen bleibt, behält ihre Struktur, obwohl eine Armee von Ameisen ihr Gehäuse bedrohlich bedeckt.

Salvador Dali - The Persistence Of Memory (Detail) 2

Anthropomorphe Form

Der vielleicht verwirrendste Teil der Szene ist eine anthropomorphe Masse, die auf dem Boden ausgestreckt ist. Diese gesichtsähnliche Figur wird für ein Selbstporträt des Künstlers gehalten. Diese Interpretation ist passend, da Dalí sowohl für seine unkonventionellen Selbstdarstellungen, wie das Weiche Selbstporträt mit gegrilltem Speck, als auch für seine einzigartigen Darstellungen nicht ganz menschlicher Gesichter, wie die Figur in seinem Gemälde Schlaf, bekannt ist.

Weiches Selbstporträt de Salvador Dali. #figueres #museudali #catalunia #españa

„Weiches Selbstporträt mit gegrilltem Speck“, 1941

Familiäre Landschaft

Während die felsige Landschaft im Hintergrund des Gemäldes wie irgendeine mehrdeutige natürliche Formation aussehen mag, ist sie tatsächlich von Dalís Heimat Katalonien inspiriert. Genauer gesagt stellen die Küstenklippen das Cap de Creus dar, eine Halbinsel in der Nähe der Heimat des Künstlers.

Außerdem wird angenommen, dass der dreieckige Schatten, der über die Leinwand zu kriechen scheint, vom Berg Pani geworfen wird, einem Berg in der Nähe des geliebten Sommerhauses der Familie Dalí. Ein Verweis auf diesen Gipfel taucht auch in der Ansicht von Cadaqués mit dem Schatten des Berges Paní auf, einem frühen Dalí-Gemälde, das eine idyllische mediterrane Stadt vom Gipfel des Berges Pani aus zeigt.

Ansicht von Cadaqués mit dem Schatten des Berges Paní, 1917

Beitrags-Navigation

Aufhebung des zweiten Verfassungszusatzes – ist das überhaupt möglich?
Sie verwenden einen veralteten Browser (Deutsch)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com