Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Eine vergleichende Studie zur medialen versus lateralen arthroskopischen partiellen Meniskektomie an stabilen Knien: 10-year minimum follow-up

By admin on Februar 2, 2021

Ziel: Unser Ziel war es, die Ergebnisse der medialen arthroskopischen partiellen Meniskektomie mit den Ergebnissen der lateralen partiellen arthroskopischen Meniskektomie zu vergleichen und prognostische Faktoren zu bestimmen.

Art der Studie: Retrospektive vergleichende Studie mit statistischer Auswertung.

Methoden: In dieser Studie werden 362 mediale und 109 laterale isolierte arthroskopische Meniskektomien mit einer Nachbeobachtungszeit von mindestens 10 Jahren vorgestellt. Alle Knie waren stabil, ohne Voroperation oder traumatische Läsion.

Ergebnisse: In dieser Studie waren 95% der Patienten mit den Ergebnissen der medialen Meniskektomie sehr zufrieden oder zufrieden, und 95,5% mit den Ergebnissen der lateralen Meniskektomie (P =.32). Nach Grad 1 und 2 des IKDC-Formulars (International Knee Documentation Committee) waren 85,8 % der medialen Meniskektomie-Gruppe und 79,7 % der lateralen Meniskektomie-Gruppe frei von jeglichen Symptomen (P =.11). Radiologische Veränderungen nach medialer und lateraler Meniskektomie fanden sich bei 21,5% bzw. 37,5% (P =.11). Die Raten der radiologischen Veränderungen bei Patienten, bei denen das kontralaterale Knie radiologisch normal war, betrugen 22,3% bzw. 39% (P =.016). Die Rate der Wiederholungsoperationen wegen Arthrose lag bei weniger als 0,2 %.

Schlussfolgerungen: Subjektive und klinische Ergebnisse nach medialer oder lateraler Meniskektomie sind recht ähnlich, aber die radiologischen Ergebnisse sind signifikant schlechter nach lateraler Meniskektomie. Der genaueste Weg, die durch die Meniskektomie verursachte Degeneration zu bestimmen, ist die Beurteilung der Gelenkspaltverengung bei Patienten, bei denen das kontralaterale Knie radiologisch normal war. Ansonsten sind die partielle mediale oder laterale Meniskektomie gut verträglich. Eine bessere Prognose hat ein Patient mit einem isolierten medialen Meniskusriss, wenn einer oder mehrere der folgenden Faktoren vorliegen: Alter unter 35 Jahren, ein vertikaler Riss, kein Knorpelschaden und ein intakter Meniskusrand am Ende der Meniskektomie. Bei einem isolierten lateralen Meniskusriss kann eine bessere Prognose vorhergesagt werden, wenn der Patient jung ist und einen intakten Meniskusrand am Ende der Meniskektomie hat.

Beitrags-Navigation

Kurzfristige und langfristige Kraftstofftrimmung verstehen
Detrol

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com