Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Editor’s Picks: Fotografie

By admin on Januar 25, 2021

AmazingPhotographyScience

Foto eines einzelnen Atoms gewinnt Hauptpreis im Wissenschaftsfotowettbewerb

Bild © David Nadlinger / Oxford University

Für dieses Bild brauchen Sie vielleicht eine Brille. Dem Quantenphysiker David Nadlinger von der Universität Oxford ist ein Bild gelungen, das noch vor wenigen Jahren unmöglich gewesen wäre: ein einzelnes Atom, das in einem elektrischen Feld schwebt und mit bloßem Auge sichtbar ist. Die verblüffende Aufnahme mit dem Titel „Single Atom in an Ion Trap“ (Einzelatom in einer Ionenfalle) gewann kürzlich den Gesamtpreis des britischen Engineering and Physical Sciences Research Council (EPSRC) Wissenschaftsfotowettbewerbs. Sie können das Atom in der Aufnahme oben sehen, der winzige Fleck ganz in der Mitte.

Zur Klarstellung: Das Foto fängt nicht nur das Atom ein, sondern auch das Licht, das von ihm in einem angeregten Zustand ausgesendet wird. Vom EPSRC:

‚Single Atom in an Ion Trap‘, von David Nadlinger, von der Universität Oxford, zeigt das Atom, das von den Feldern gehalten wird, die von den Metallelektroden ausgehen, die es umgeben. Der Abstand zwischen den kleinen Nadelspitzen beträgt etwa zwei Millimeter.

Wenn das Atom mit einem Laser der richtigen blau-violetten Farbe beleuchtet wird, absorbiert und emittiert es Lichtteilchen so schnell, dass eine gewöhnliche Kamera es in einer Langzeitbelichtung einfangen kann. Das Siegerfoto wurde durch ein Fenster der Ultrahochvakuumkammer aufgenommen, in der die Ionenfalle untergebracht ist.

Lasergekühlte Atomionen bieten eine hervorragende Plattform, um die einzigartigen Eigenschaften der Quantenphysik zu erforschen und nutzbar zu machen. Sie können als extrem genaue Uhren und Sensoren dienen oder, wie vom UK Networked Quantum Information Technologies Hub erforscht, als Bausteine für zukünftige Quantencomputer, die Probleme lösen könnten, die selbst die größten heutigen Supercomputer lähmen.

„Die Idee, ein einzelnes Atom mit bloßem Auge sehen zu können, erschien mir als eine wunderbar direkte und viszerale Brücke zwischen der winzigen Quantenwelt und unserer makroskopischen Realität“, erzählte Nadlinger. „Eine Rückwärtsrechnung zeigte, dass die Zahlen auf meiner Seite waren, und als ich mich an einem ruhigen Sonntagnachmittag mit Kamera und Stativ auf den Weg ins Labor machte, wurde ich mit diesem besonderen Bild eines kleinen, blassblauen Punktes belohnt.“

Sie können weitere seiner Entdeckungen – große und kleine – auf Twitter verfolgen. (via PetaPixel)

#atoms#macro

Beitrags-Navigation

9 Creepy Facts About The Amityville Horror Case
Welche Küchenböden sind am haltbarsten?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com