Diphtherie ist eine Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Corynebacterium diphtheria verursacht wird. Es befällt vor allem den Rachen und die oberen Atemwege und produziert ein Toxin, das andere Organe angreift. Die Krankheit hat einen akuten Beginn und die Hauptmerkmale sind Halsschmerzen, niedriges Fieber und geschwollene Drüsen im Hals, und das Toxin kann in schweren Fällen eine Myokarditis oder eine periphere Neuropathie verursachen. Das Diphtherietoxin bewirkt, dass sich eine Membran aus abgestorbenem Gewebe über dem Rachen und den Mandeln bildet, die das Atmen und Schlucken erschwert. Die Krankheit wird durch direkten Körperkontakt oder durch Einatmen der aerosolierten Sekrete von Husten oder Niesen infizierter Personen verbreitet.
Die Impfung gegen Diphtherie hat die Mortalität und Morbidität von Diphtherie drastisch reduziert, dennoch ist Diphtherie immer noch ein bedeutendes Gesundheitsproblem für Kinder in Ländern mit schlechter EPI-Abdeckung. In Ländern, in denen Diphtherie endemisch ist, tritt die Krankheit meist als sporadische Fälle oder in kleinen Ausbrüchen auf. Diphtherie verläuft in 5 – 10 % der Fälle tödlich, mit einer höheren Sterblichkeitsrate bei Kleinkindern. Die Behandlung umfasst die Verabreichung von Diphtherie-Antitoxin, um die Wirkung des Toxins zu neutralisieren, sowie Antibiotika, um die Bakterien abzutöten.
Der Diphtherie-Impfstoff ist ein bakterielles Toxoid, d. h. ein Toxin, dessen Toxizität inaktiviert wurde. Der Impfstoff wird normalerweise in Kombination mit anderen Impfstoffen als DTwP/DTaP-Impfstoff oder pentavalenter Impfstoff verabreicht. Bei Jugendlichen und Erwachsenen wird das Diphtherietoxoid häufig mit Tetanustoxoid in geringerer Konzentration (Td-Impfstoff) kombiniert.
Die WHO empfiehlt eine 3-Dosen-Erstimpfungsserie mit diphtheriehaltigem Impfstoff, gefolgt von 3 Auffrischungsdosen. Die Primärserie sollte bereits im Alter von 6 Wochen beginnen und die nachfolgenden Dosen im Abstand von mindestens 4 Wochen verabreicht werden. Die 3 Auffrischungsdosen sollten vorzugsweise im zweiten Lebensjahr (12-23 Monate), im Alter von 4-7 Jahren und im Alter von 9-15 Jahren gegeben werden. Idealerweise sollten zwischen den Auffrischungsdosen mindestens 4 Jahre liegen.
- Um die Immunität gegen Diphtherie weiter zu fördern, sollte ein kombinierter Diphtherie- und Tetanustoxoid-Impfstoff (Td oder TD) anstelle von Tetanustoxoid allein verwendet werden. Dieser kann sowohl in der Schwangerschaft als auch nach Verletzungen eingesetzt werden.
WHO-Positionspapiere
- Diphtherie-Positionspapier
WHO-Positionspapier (2017) - Vollständige Liste der WHO-Positionspapiere und Begleitdokumente
- Immunisierungspläne
Krankheitslast und Surveillance
- Daten zu Diphtherie
- WHO-Surveillance-Standards
Impfthemen
- Von der WHO präqualifizierte Impfstoffe
- Immunologische Grundlagen der Immunisierung: Diphtherie (Update 2009)
- Impfstoffsicherheit (DTP)
- Mehr Informationen zu Diphtherie-Impfstoffen