Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Die Wirkung von oralem Ibuprofen und Celecoxib bei der Schmerzprävention, der Verbesserung der Erholungsergebnisse und der Patientenzufriedenheit nach ambulanten Operationen

By admin on März 5, 2021

Hintergrund: Nichtsteroidale Antirheumatika werden zunehmend als Teil eines multimodalen Analgetikaregimes zur Schmerzbehandlung im ambulanten Bereich eingesetzt. Wir haben diese randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie konzipiert, um die Wirkung der postoperativen Verabreichung eines nicht-selektiven nicht-steroidalen Entzündungshemmers (Ibuprofen) oder eines selektiven Cyclooxygenase-2-Hemmers (Celecoxib, wenn es als Teil eines multimodalen Analgetikaregimes verabreicht wird) auf die Schmerzstärke, den Bedarf an Notfall-Analgetika und die klinisch relevanten Patientenergebnisse nach einer ambulanten Operation zu untersuchen. Der primäre Endpunkt war die Zeit bis zur Wiederaufnahme der normalen Aktivitäten des täglichen Lebens.

Methoden: Einhundertachtzig Patienten, die sich einer ambulanten Operation unterzogen, wurden nach dem Zufallsprinzip 1 von 3 Behandlungsgruppen zugewiesen: Gruppe 1 (Kontrolle) erhielt entweder 2 Placebo-Kapseln (passend zu Celecoxib) oder 1 Placebo-Tablette (passend zu Ibuprofen) im Aufwachraum und 1 Placebo-Tablette vor dem Schlafengehen am Tag der Operation, gefolgt von 3 mal täglich 1 Placebo-Kapsel oder Tablette für 3 Tage nach der Entlassung; Gruppe 2 (Celecoxib) erhielt Celecoxib 400 mg (2 Kapseln) oral im Aufwachraum und 1 Placebo-Kapsel und -Tablette zur Schlafenszeit am Tag der Operation, gefolgt von Celecoxib 200 mg (1 Kapsel) zweimal täglich + Placebo-Kapsel jeden Tag zur Schlafenszeit für 3 Tage nach der Operation; oder Gruppe 3 (Ibuprofen) erhielt Ibuprofen 400 mg (1 Tablette) oral im Aufwachraum und 400 mg oral zur Schlafenszeit am Tag der Operation, gefolgt von 400 mg oral dreimal täglich für 3 Tage nach der Operation. Die Erholungszeiten, die postoperativen Schmerzwerte und der Bedarf an Notfallanalgetika wurden vor der Entlassung aufgezeichnet. Nachuntersuchungen wurden 24 Stunden, 48 Stunden, 72 Stunden, 7 Tage und 30 Tage nach der Operation durchgeführt, um die Schmerzen nach der Entlassung, den Bedarf an Analgetika, die Wiederaufnahme normaler Aktivitäten, opioidbedingte Nebenwirkungen sowie die Qualität der Genesung und die Zufriedenheit der Patienten mit ihrer postoperativen Schmerzbehandlung anhand einer verbalen 5-Punkte-Bewertungsskala zu beurteilen.

Ergebnisse: Die 3 Gruppen unterschieden sich nicht hinsichtlich ihrer demografischen Merkmale. Im Vergleich zur Placebobehandlung verringerten sowohl Celecoxib als auch Ibuprofen signifikant den Bedarf an Notfallanalgetika nach der Entlassung (P < 0,05). Die Effektgrößen (Celecoxib und Ibuprofen versus Kontrollgruppe) betrugen 0,73 bis 1 bzw. 0,3 bis 0,8. Die Werte für die Genesungsqualität und die Zufriedenheit der Patienten mit ihrer postoperativen Schmerzbehandlung waren in der Celecoxib- und Ibuprofen-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe ebenfalls verbessert (P < 0,05, Effektgröße = 0,67). Das Auftreten von postoperativer Verstopfung war in der Kontrollgruppe (28 %) signifikant höher als in der Celecoxib- (5 %) bzw. Ibuprofen-Gruppe (7 %) (P < 0,05). Beide aktiven Behandlungen wurden in der Zeit nach der Entlassung gut vertragen. Die Zeit bis zur Wiederaufnahme der normalen Aktivitäten des täglichen Lebens war jedoch in den 3 Gruppen ähnlich.

Schlussfolgerungen: Sowohl Ibuprofen (1200 mg/d) als auch Celecoxib (400 mg/d) verringerten signifikant den Bedarf an Notfall-Analgetika in der frühen Phase nach der Entlassung, was zu einer Verbesserung der Genesungsqualität und der Zufriedenheit der Patienten mit ihrem Schmerzmanagement nach ambulanten Operationen führte.

Beitrags-Navigation

Laryngologie (Deutsch)
Google Chrome ist ein gieriger RAM-Fresser. Here’s How to Fix It.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com