Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Deskriptive Statistik: Definition & Diagramme und Grafiken

By admin on Februar 14, 2021
Share on

Wahrscheinlichkeit und Statistik > Deskriptive Statistik

deskriptive Statistik: Kreisdiagramm

Inhalt:
1. Definition
2. Unterschied zwischen deskriptiv und inferentiell
3. Excel-Anleitung
4. Diagramme, Tabellen und Plots
Siehe auch: Grundbegriffe der Statistik

Definition der deskriptiven Statistik

Deskriptive Statistik ist eines der grundlegenden „Muss“ bei jedem Datensatz. Sie gibt Ihnen eine allgemeine Vorstellung von den Trends in Ihren Daten, einschließlich:

  • Mittelwert, Modus, Median und Bereich.
  • Varianz und Standardabweichung.
  • Schiefe.
  • Anzahl, Maximum und Minimum.

Deskriptive Statistik ist nützlich, weil sie es Ihnen erlaubt, eine große Menge an Daten zu nehmen und sie zusammenzufassen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie hätten Daten über die Einkommen von einer Million Menschen. Niemand wird eine Million Daten lesen wollen; selbst wenn er es täte, wäre er nicht in der Lage, irgendwelche nützlichen Informationen daraus zu gewinnen. Andererseits werden sie nützlich, wenn man sie zusammenfasst: Ein Durchschnittslohn oder ein Medianeinkommen ist viel einfacher zu verstehen als unzählige Daten.

Unterbereiche

Deskriptive Statistiken können weiter in mehrere Unterbereiche unterteilt werden, wie:

  • Maße der zentralen Tendenz.
  • Maße der Streuung.
  • Diagramme &Diagramme.
  • Formen von Verteilungen.

Das Inhaltsverzeichnis der Diagramme, Graphen und Plots finden Sie unten. Definitionen und Informationen zum Auffinden von Maßen der Streuung und der zentralen Tendenz finden Sie unter: Grundlegende Statistik (mit den grundlegenden Begriffen der deskriptiven Statistik wie Interquartilsbereich, Ausreißer und Standardabweichung).

Unterschied zwischen deskriptiver und inferentieller Statistik

Die Statistik lässt sich in zwei Bereiche unterteilen:

  • Deskriptive Statistik: Sie beschreibt und fasst die Daten zusammen. Sie beschreiben nur, was die Daten zeigen: einen Trend, ein bestimmtes Merkmal oder eine bestimmte Statistik (z. B. Mittelwert oder Median).
  • Inferenzstatistik: verwendet Statistiken, um Vorhersagen zu treffen.

Deskriptive Statistik beschreibt lediglich Daten. Zum Beispiel könnte eine deskriptive Statistik über eine Hochschule folgende Daten enthalten: die durchschnittliche SAT-Punktzahl der Studienanfänger, das mittlere Einkommen der Eltern, die rassische Zusammensetzung der Studentenschaft. Sie sagt nichts darüber aus, warum die Daten existieren oder welche Trends man aus den Daten ablesen kann. Wenn Sie aus Ihren Daten Vorhersagen über zukünftiges Verhalten oder Trends machen, ist das Inferenzstatistik. Inferenzstatistik ermöglicht es Ihnen auch, Stichprobendaten (z. B. von einer Universität) zu nehmen und sie auf eine größere Population (z. B. alle Universitäten des Landes) anzuwenden.

Excel Deskriptive Statistik

Schauen Sie sich das Video an oder lesen Sie den Artikel unten:

Bitte akzeptieren Sie Statistik-, Marketing-Cookies, um dieses Video anzusehen.

Excel Deskriptive Statistik
Die Verwendung der deskriptiven Statistik in Excel bedeutet, dass Sie nicht einzelne Funktionen wie MEAN oder MODE eintippen müssen. Mit einem Knopfdruck erhalten Sie ein Dutzend verschiedener Statistiken für Ihren Datensatz. Wenn Sie in Excel deskriptive Statistiken berechnen wollen, müssen Sie das Data Analysis Toolpak in Excel geladen haben. Klicken Sie in Excel auf die Registerkarte „Daten“. Wenn Sie auf der rechten Seite der Symbolleiste nicht „Datenanalyse“ sehen, müssen Sie zuerst das Toolpak laden. Siehe: Laden des Excel-Toolpak für die Datenanalyse.

So berechnen Sie die deskriptive Statistik in Excel: Schritte

Schritt 1: Geben Sie Ihre Daten in Excel ein, und zwar in einer einzigen Spalte. Wenn Sie beispielsweise zehn Elemente in Ihrem Datensatz haben, geben Sie diese in die Zellen A1 bis A10 ein.

Schritt 2: Klicken Sie auf die Registerkarte „Daten“ und dann auf „Datenanalyse“ in der Gruppe „Analyse“.

Schritt 3: Markieren Sie „Deskriptive Statistik“ im Pop-up-Fenster „Datenanalyse“.

Schritt 4: Geben Sie einen Eingabebereich in das Textfeld „Eingabebereich“ ein. Für dieses Beispiel geben Sie „A1:A10“ in das Feld ein.

Schritt 5: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Beschriftungen in der ersten Zeile“, wenn Sie die Spalte in Zeile 1 betitelt haben, andernfalls lassen Sie das Kästchen unmarkiert.

Schritt 6: Geben Sie eine Zellposition in das Feld „Ausgabebereich“ ein. Geben Sie zum Beispiel „C1“ ein. Achten Sie darauf, dass zwei benachbarte Spalten keine Daten enthalten.

Schritt 7: Klicken Sie auf das Kontrollkästchen „Zusammenfassende Statistik“ und dann auf „OK“, um die deskriptive Statistik von Excel anzuzeigen. In der Spalte, die Sie als Ausgabebereich ausgewählt haben, wird eine Liste der deskriptiven Statistiken zurückgegeben.

Deskriptive Statistiken: Diagramme, Graphen und Plots

Es gibt buchstäblich Dutzende von Diagrammen und Graphen, die Sie aus Daten erstellen können. Welches Sie wählen, hängt davon ab, welche Art von Daten Sie haben und was Sie anzeigen möchten. Wenn Sie zum Beispiel Beziehungen zwischen Daten in Kategorien darstellen möchten, könnten Sie ein Balkendiagramm erstellen.

Gruppiertes Balkendiagramm. Bild: CDC.

Gruppiertes Balkendiagramm. Bild: CDC.

Ein Tortendiagramm würde Ihnen zeigen, wie sich die Kategorien in Ihren Daten auf die Gesamtmenge beziehen.

Tortendiagramm zum Wasserverbrauch. Bild mit freundlicher Genehmigung der EPA.

Das Diagramm zeigt den Wasserverbrauch. Bild mit freundlicher Genehmigung der EPA.


Streudiagramme sind eine gute Möglichkeit, Datenpunkte darzustellen.

Bild: Penn State

Bild: Penn State

Weniger gebräuchlich, aber in manchen Fällen nützlich, sind Punktdiagramme und Box- und Whisker-Diagramme:

Punktdiagramm-Beispiel

Ein einfaches Punktdiagramm, das die Art der Lebensmittel zeigt, die eine Gruppe von Freunden isst.

Box- und Whisker-Diagramm

Box- und Whisker-Diagramm

How-To-Artikel zur deskriptiven Statistik

  1. Absolute Häufigkeit: Definition, Beispiele
  2. Ein Histogramm erstellen.
  3. Ein Histogramm der relativen Häufigkeit erstellen.
  4. Wie man ein Häufigkeitsdiagramm erstellt und die Häufigkeit bestimmt.
  5. Bin-Größen auswählen.
  6. Wie man ein Ogive-Diagramm erstellt.
  7. Ein Box-Plot lesen.
  8. Einen Box-Plot-Interquartilsbereich finden.
  9. Eine Häufigkeitsverteilungstabelle zeichnen.
  10. Eine kumulative Häufigkeitsverteilungstabelle erstellen.
  11. Q-Diagramme.
  12. Einen quadratischen Mittelwert ermitteln.
  13. Einen Stemplot erstellen.
  14. Venn-Diagramm-Vorlagen.

Microsoft Excel: Deskriptive Statistik

  1. So erstellen Sie ein Balkendiagramm in Excel.
  2. Erstellen Sie ein Histogramm in Excel.
  3. So erstellen Sie ein Streudiagramm in Microsoft Excel.
  4. Erstellen Sie eine Häufigkeitsverteilungstabelle in Excel.
  5. Erstellen eines Kreisdiagramms in Excel.
  6. Grubb-Test zum Auffinden von Ausreißern.

Minitab für deskriptive Statistiken

  1. Erstellen eines Streudiagramms in Minitab.
  2. Erstellen eines Boxplots in Minitab.
  3. Herstellen eines Histogramms in Minitab.
  4. Erstellen eines Balkendiagramms in Minitab.

SPSS

  1. Herstellen einer SPSS-Häufigkeitstabelle.
  2. Herstellen eines SPSS-Histogramms.
  3. Herstellen eines Balkendiagramms in SPSS.
  4. Erstellen eines SPSS Boxplots.
  5. Erstellen eines SPSS Scatterplots.
  6. Erstellen eines Tortendiagramms in SPSS.

Definitionen

  1. 68-95-99.7-Regel.
  2. Flächen-Diagramm
  3. Das Flächenprinzip.
  4. Back-to-Back Stemplot.
  5. Balkendiagramm.
  6. Bimodale Verteilung.
  7. Bland-Altman Plot.
  8. Collider Variable
  9. Kumulative Häufigkeitsverteilung?
  10. Gerichtetes azyklisches Diagramm?
  11. Was ist ein Forest Plot oder Blobbogram?
  12. Häufigkeitsverteilungstabelle.
  13. Was ist ein Funnel Plot?
  14. Gruppierte Daten.
  15. Was sind obere Scharniere und untere Scharniere?
  16. Interquartilsmittelwert.
  17. Lag Plots.
  18. Lift-Diagramm
  19. Mittelwertdiagramm
  20. Lagemaße
  21. Streuungsmaße.
  22. Variationsmaße.
  23. Was ist ein NP-Diagramm?
  24. Was ist ein P-Diagramm?
  25. Pie-Diagramm.
  26. Was ist ein Wahrscheinlichkeitsbaum?
  27. Was ist ein Pyramidendiagramm?
  28. Ribbon-Diagramm
  29. Streudiagramm.
  30. Radar-Diagramme.
  31. Run-Diagramm
  32. Was ist eine Sieben-Zahlen-Zusammenfassung?
  33. Was ist eine schiefe Verteilung?
  34. Schiefe finden.
  35. Maßstäbe.
  36. Was ist ein Stemplot?
  37. Symmetrische Verteilung.
  38. Was ist ein Timeplot?
  39. Gleichmäßige Verteilung.
  40. Was ist eine unimodale Verteilung?
  41. Oberer und unterer Zaun.
  42. Variogramm.
  43. Youden Plot

Sonstiges

  1. Missverständliche Graphen im echten Leben.
  2. Arten von Graphen.

Dodge, Y. (2008). The Concise Encyclopedia of Statistics. Springer.
Everitt, B. S.; Skrondal, A. (2010), The Cambridge Dictionary of Statistics, Cambridge University Press.
Gonick, L. (1993). The Cartoon Guide to Statistics. HarperPerennial.
Salkind, N. (2016). Statistics for People Who (Think They) Hate Statistics: Using Microsoft Excel 4th Edition.

ZITIEREN SIE DIESES ALS:
Stephanie Glen. „Deskriptive Statistik: Definition & Charts und Diagramme“ von StatisticsHowTo.com: Elementare Statistik für den Rest von uns! https://www.statisticshowto.com/probability-and-statistics/descriptive-statistics/

——————————————————————————

Brauchen Sie Hilfe bei einer Hausaufgabe oder einer Prüfungsfrage? Mit Chegg Study können Sie Schritt-für-Schritt-Lösungen zu Ihren Fragen von einem Experten auf dem Gebiet erhalten. Ihre ersten 30 Minuten mit einem Chegg Tutor sind kostenlos!


Beitrags-Navigation

So verwenden Sie das P.S.
Was sind Sight Words?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com