Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Der große verdammte Post der Kohlenhydrat-bezogenen Chemie Definitionen

By admin on März 21, 2021

Mann, ist es jemals eine Menge von Zucker-Nomenklatur zu wissen! Dieser Beitrag zielt darauf ab, Ihnen an einem einzigen Ort die Definitionen von Begriffen wie anomerer Kohlenstoff, alpha versus beta, Pyranose versus Furanose und all die anderen am häufigsten vorkommenden kohlenhydratbezogenen Begriffe in einem typischen organischen Chemiekurs des zweiten Semesters zu geben.

Für Rückmeldungen zu fehlenden Begriffen wäre ich sehr dankbar.

α (Alpha) – die Bezeichnung für die Konfiguration eines zyklischen Zuckers, bei der sich der Sauerstoff am anomeren Kohlenstoff auf der gegenüberliegenden Seite des Rings befindet, bezogen auf den Substituenten am anderen Kohlenstoff, der den Ringsauerstoff flankiert. Im Gegensatz zu beta (β), bei dem sich die beiden Substituenten auf den gleichen Seiten des Rings befinden.

Definition von Alpha- und Beta-Zuckern zeigt die Konfiguration des anomeren Kohlenstoffs

Aldarsäure – eine Dicarbonsäure, die sich von einer Aldose ableitet, bei der beide Enden des Zuckers oxidiert wurden, z. B. durch Einwirkung von Salpetersäure.z. B. durch die Einwirkung von Salpetersäure:

Definition-von-Aldarsäure-ist-eine-Dicarbonsäure-abgeleitet-aus-der-Oxidation-einer-Aldose

Aldose – ein Monosaccharid mit einer Aldehyd- (oder maskierten Aldehyd-) Funktionsgruppe. . Kontrastieren Sie Aldosen mit Ketosen, die Monosaccharide mit einer Keton- (oder maskierten Keton-) Gruppe sind.

Definition von Aldose ist ein Monosaccharid mit einer Aldehyd-funktionellen Gruppe

Alditol – ein azyklischer Alkohol, der durch die Reduktion einer Aldose entsteht. Das Alditol von Glyceraldehyd ist z. B. Glycerin. Sorbitol ist das Alditol von Glukose, Mannitol ist das Alditol von Mannose, und so weiter. Wenn diese Namen vertraut klingen, liegt das daran, dass Alditole häufig als Lebensmittelzusatzstoffe und Süßungsmittel verwendet werden.

Definition-eines-Alditols-ist-ein-azyklischer-Alkohol-aus-der-Reduktion-einer-Aldose

Anomer – die Bezeichnung für zwei diastereomere Monosaccharide, die am anomeren Kohlenstoff Epimere sind. Die beiden Anomere werden mit den Begriffen α („alpha“) und β („beta“) beschrieben, die oben definiert sind.

Definition-der-Anomere-ist-die-Bezeichnung-für-zwei-diastereomere-Monosaccharide-die-Epimere-am-anomeren-Kohlenstoff-alpha-und-beta-sind

Anomeres Kohlenstoffatom – das Kohlenstoffatom eines cyclischen Zuckers, das ein Hemiacetal oder Acetal (Hemiketal oder Ketal) trägt. Bei Aldosen ist dies C-1, bei Fructose C-2.

Definition des anomeren Kohlenstoffs ist der Kohlenstoff eines zyklischen Zuckers, der ein Halbacetal oder Acetal trägt

β (beta) – die Bezeichnung für die Konfiguration eines zyklischen Zuckers, bei der der Sauerstoff am anomeren Kohlenstoff auf der gleichen Seite des Rings liegt wie der Substituent am anderen Kohlenstoff, der den Ringsauerstoff flankiert. Im Gegensatz zu alpha (α), bei dem sich die beiden Substituenten auf den gegenüberliegenden Seiten des Rings befinden.

Kohlenhydrat – bezeichnete ursprünglich nur Monosaccharide (wie z. B. Glucose) mit der Summenformel Cn(H2O)n (d. h. „Hydrate aus Kohlenstoff“). Heute als Oberbegriff für Mono-, Oligo- und Polysaccharide sowie viele ihrer Derivate verwendet.

D- (und L-) Ein Monosaccharid wird entsprechend der Konfiguration am höchstzahligen chiralen Zentrum, d. h. dem untersten chiralen Zentrum in seiner Fischer-Projektion, D- oder L- zugeordnet. Steht die Hydroxylgruppe dieses Kohlenstoffs rechts, erhält der Zucker die Vorsilbe D-, steht sie links, wird er mit der Vorsilbe L- bezeichnet. Das Enantiomer eines D-Zuckers ist immer ein L-Zucker. Der einfachste Zucker ist Glyceraldehyd, der ein chirales Zentrum hat und in zwei enantiomeren Formen, D- bzw. L-Glyceraldehyd genannt, existiert.

Definition von L- und D-Glyceraldehyd ist, dass sie sich auf die absolute Konfiguration eines Zuckers beziehen, aber nicht auf die Richtung der optischen Rotation

Disaccharid – ein Kohlenhydrat, das zu zwei Monosacchariden hydrolysiert werden kann. Einige prominente Beispiele für Disaccharide sind Laktose, Saccharose und Maltose. Die Zucker eines Disaccharids sind durch eine glykosidische Bindung verbunden.

Definition eines Disaccharids - ist ein Kohlenhydrat, das zwei Einfachzucker enthält, die durch eine glykosidische Bindung verbunden sind, z. B. Laktose.

Epimer – zwei Zucker, die sich in der Konfiguration eines einzelnen chiralen Zentrums unterscheiden. D-Glucose und D-Mannose sind Epimere, ebenso D-Mannose und D-Talose.

Definition-eines-Epimers-ist-zwei-Diastereomere-die-unterscheiden-sich-in-ihrer-Konfiguration-eines-einzelnen-chiralen-Zentrums-gewöhnlich-enthalten

Furanose – ein fünfgliedriges cyclisches Halbacetal. Der Name leitet sich von Furan ab, einem fünfgliedrigen cyclischen Ether. Furanosen unterscheiden sich von Pyranosen, die ein sechsgliedriges cyclisches Halbacetal sind.

Definition der Furanose: Sie ist ein fünfgliedriges zyklisches Hemiacetal

Glycosid – Phantasiebezeichnung für ein Acetal (oder Ketal), das aus einem Zucker gebildet wird. Formal ist ein Glykosid ein Acetal, das durch Kondensation des Halbacetal- (oder Hemiketal-) Kohlenstoffs eines Zuckers mit der Hydroxygruppe einer anderen Verbindung entsteht.

Definition eines Glykosids ist, dass es ein Acetal oder Ketal ist, das durch die Kondensation eines Zuckers mit einer anderen Hydroxygruppe entsteht.

Glykosidische Bindung – die Bindung, die den anomeren Kohlenstoff eines Zuckers mit einer anderen Verbindung verbindet.

Definition einer glykosidischen Bindung ist, dass es sich um eine Bindung handelt, die den anomeren Kohlenstoff eines Zuckers mit der zweiten Komponente des Glykosids verbindet

Haworth-Projektion – eine grafische Darstellung von Monosacchariden, die die Stereochemie an jedem Kohlenstoff deutlich zeigt (auf Kosten der genauen Darstellung der Konformation).

Definition-der-Haworth-Projektion-ist-es-deutlich-zu-zeigen-stereochemische-Anordnung-von-Gruppen-am-Ring

Hexose – ein Zucker mit sechs Kohlenstoffen, das bekannteste Beispiel ist Glucose. Eine Hexose, die einen Aldehyd (oder maskierten Aldehyd) trägt, heißt Aldohexose; eine Hexose, die ein Keton trägt, heißt Ketohexose.

Definition-einer-Hexose-ist-ein-Monosaccharid-mit-sechs-Kohlenstoffen

Ketose – ein Monosaccharid mit einer Keton- (oder maskierten Keton-) funktionellen Gruppe. Kontrast zu Aldosen.

L- (und D- ) Bei einer Fischer-Projektion zeigt das höchstzahlige chirale Zentrum in allen L-Zuckern nach links. Siehe D-

Monosaccharid – ein Zucker, der nicht in einfachere Zuckereinheiten hydrolysiert werden kann. Glucose, Ribose, Mannose und viele andere Zucker (einschließlich Desoxyribose) sind Monosaccharide. Saccharose hingegen ist ein Disaccharid, das in Glucose und Fructose hydrolysiert werden kann.

Mutarotation – die Änderung der optischen Rotation, die auftritt, wenn ein reines Anomer durch Ringkettentautomerie zum anderen Anomer äquilibriert.

Definition der Mutarotation - die allmähliche Änderung der optischen Rotation bei Lösungen von reinen Anomeren durch Umwandlung durchRingkettentautomerie

Oligosaccharid – ein Kohlenhydrat mit einer moderaten (~ 3 bis ~10) Anzahl von Monosaccharid-Einheiten, die durch glykosidische Bindungen miteinander verbunden sind. Es gibt keine fest definierte Grenze zwischen „Oligosaccharid“ und „Polysaccharid“, aber Kohlenhydrate mit mehr als 10 Saccharid-Einheiten beginnen, in den Bereich der Polysaccharide zu gelangen.

Pentose – ein Fünf-Kohlenstoff-Monosaccharid, wie Ribose und Desoxyribose. Eine Pentose, die einen Aldehyd trägt, wird Aldopentose genannt; eine Pentose, die ein Keton trägt, wird Ketopentose genannt.

Definition einer Pentose ist, dass sie ein Monosaccharid mit fünf Kohlenstoffen ist

Polysaccharid – ein Kohlenhydrat, das aus vielen miteinander verbundenen Monosacchariden besteht. „Viele“ ist etwas willkürlich, aber ein Kohlenhydrat mit etwa zehn oder weniger Monosaccharid-Einheiten wird oft als Oligosaccharid bezeichnet.

Definition eines Polysaccharids ist, dass es sich um lange Ketten von Monosaccharid-Einheiten handelt, die durch glykosidische Bindungen miteinander verbunden sind

Pyranose – ein sechsgliedriges cyclisches Halbacetal. Abgeleitet von dem Namen Pyran, einem sechsgliedrigen zyklischen Ether. Unterscheidet sich von einer Furanose, die ein fünfgliedriges cyclisches Halbacetal ist.

Definition-einer-Pyranose-ist-es-ein-sechsgliedriges-cyclisches-Monosaccharid-Hemiacetal

Reduktionszucker – ein Mono- oder Disaccharid, das einen positiven Tollens-Test ergibt. Praktisch bezieht er sich auf jedes Mono- oder Disaccharid mit einem Hemiacetal, das eine Ringkettentautomerie eingehen kann. Glykoside sind keine reduzierenden Zucker, da sie nicht im Gleichgewicht mit einem Aldehyd oder Keton stehen.

Definition eines reduzierenden Zuckers ist, dass es sich um ein Mono- oder Disaccharid handelt, das ein Halbacetal trägt.

Ringkettentautomerie – das Gleichgewicht zwischen linearen und zyklischen Formen, das bei Aldosen und Ketosen auftritt. Ringkettentautomerie ist möglich, wenn die zyklische Form ein Hemiacetal hat, aber nicht in Glykosiden (wo die Acetale und Ketale „verschlossen“ sind).

Definition von Ringkettentautomerie - ist die Umwandlung eines Zuckers zwischen linearen und zyklischen Formen

Saccharid – ein Zucker oder Zuckerderivat. Synonym von Kohlenhydrat.

Tetrose – ein Monosaccharid mit vier Kohlenstoffen. Erythrose und Threose, beides Aldosen, werden Aldotetrosen genannt, und Tetrosen, die ein Keton tragen, werden Ketotetrosen genannt.

Definition-von-Tetrose-ist-dass-es-ein-Monosaccharid-mit-vier-Kohlenstoffen-ist

Triose – ein Zucker mit drei Kohlenstoffen. Es gibt nur drei Triolen: D- und L-Glylceraldehyd (Aldotriosen) und Dihydroxyaceton (eine Ketotriose).

Definition-einer-Triose-ist-dass-es-ein-Monosaccharid-mit-drei-Kohlenstoffen-ist

Beitrags-Navigation

Jungfrau in der Liebe
Easy Punch Recipe (Deutsch)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com