Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Depressiva des zentralen Nervensystems

By admin on Januar 2, 2021

Was sind Depressiva des zentralen Nervensystems?

Es gibt viele Arten von Zentralnervensystem-Depressiva

Es gibt viele Arten von Zentralnervensystem-Depressiva

Zentralnervensystem-Depressiva (ZNS-Depressiva) sind Medikamente, die die Hirnaktivität verlangsamen, was sie für die Behandlung vieler Erkrankungen wirksam macht. Diese Medikamente wirken, indem sie den Neurotransmitter Gamma-Aminobuttersäure (GABA) beeinflussen, was zu Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Entspannung und verminderter Hemmung führt. Depressiva des zentralen Nervensystems werden zur Behandlung einer Reihe von verschiedenen Störungen eingesetzt, darunter: Schlaflosigkeit, Angstzustände, Panikattacken, Stress, Schlafstörungen, Schmerzen und Krampfanfälle. Es gibt drei Haupttypen von ZNS-Depressiva: Sedativa, Hypnotika und Tranquilizer.

Zu den Medikamenten, die als ZNS-Depressiva klassifiziert werden, gehören:

  • Alkohol
  • Barbiturate
  • Benzodiazepine
  • Viele Schlaftabletten
  • Opioide

Die verschiedenen Klassen von ZNS-Depressiva wirken auf unterschiedliche Weise, aber alle haben die Fähigkeit, die Aktivität im zentralen Nervensystem zu reduzieren und das Bewusstsein im Gehirn zu senken. Während ZNS-Depressiva diese Fähigkeit gemeinsam haben, gibt es signifikante Unterschiede zwischen den Substanzen innerhalb dieser Medikamentenklasse. Insbesondere gelten einige von ihnen allgemein als sicherer und werden häufiger verschrieben als andere. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass fast alle Depressiva das Potenzial haben, süchtig zu machen, und dass sie nur wie vorgeschrieben verwendet werden sollten. Depressiva des zentralen Nervensystems werden manchmal auch als Sedativa oder Tranquilizer bezeichnet, obwohl diese Begriffe eher auf bestimmte Kategorien von ZNS-Depressiva zutreffen.

Fragen zur Behandlung?

Erhalten Sie vertrauliche Hilfe 24/7. Rufen Sie jetzt an für:

  • Zugang zu Top-Behandlungszentren
  • Fürsorgliche, unterstützende Beratung
  • Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

(855) 826-4464

Alkohol

Alkohol ist eine der am weitesten verbreiteten Drogen der Welt. Das Ausmaß, in dem das Gehirn durch dieses Mittel zur Depression des zentralen Nervensystems beeinträchtigt wird, hängt davon ab, wie viel und wie schnell eine Person trinkt. Aufgrund der anfänglichen positiven Verhaltenseffekte von Alkohol ist vielen Menschen nicht bewusst, dass die Substanz ein ZNS-Depressivum ist. Wenn jemand zum Beispiel anfängt zu trinken, fühlt er oder sie sich aufgrund der chemischen Veränderungen, die Alkohol im Gehirn verursacht, weniger zurückhaltend und entspannter. Je mehr jemand jedoch trinkt, desto mehr wird das Gehirn beeinflusst und desto wahrscheinlicher wird eine negative emotionale Reaktion. Alkohol kann Angst und Stress eher verstärken als reduzieren und andere negative Reaktionen wie Wut, Aggression und Depression hervorrufen. Chronischer Alkoholkonsum kann auch zu Abhängigkeit, Sucht und Entzugserscheinungen führen, wenn man versucht, mit der Droge aufzuhören.

Barbiturate

Barbiturate, oder „Downer“, sind eine Art von ZNS-Depressivum, das zur Behandlung von Angstzuständen, Spannungen und Schlafstörungen verschrieben wird. Übliche Barbiturate sind Amytal, Luminal (Phenobarbital), Mebaral, Nembutal und Seconal. Barbiturate galten früher als ein allgemein sicheres Beruhigungsmittel, aber Probleme mit Missbrauch, Abhängigkeit und Überdosierung wurden nach weit verbreiteter Verschreibung schnell offensichtlich. Diese Medikamente können ein Gefühl der Euphorie und Entspannung erzeugen, selbst wenn sie in kleinen Dosen eingenommen werden, was bei manchen den Missbrauch fördert. Es hat sich auch gezeigt, dass Barbiturate einen dramatischen Einfluss auf die Schlafmuster haben, was zu einer Unterdrückung des REM-Schlafs führt. Als Reaktion auf besonders hohe Missbrauchsraten in den 1950er bis 1970er Jahren wurden Benzodiazepine entwickelt und populär gemacht, die im Allgemeinen als weniger süchtig machend gelten und weniger wahrscheinlich eine Überdosierung verursachen. Da das Potenzial für Sucht und Überdosierung so hoch ist, werden diese Medikamente nicht mehr häufig zur Behandlung von Angstzuständen und Schlafproblemen eingesetzt.

Benzodiazepine

Gelegentlich als „Benzos“ bezeichnet, sind Benzodiazepine Mittel zur Depression des zentralen Nervensystems, die zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen, Krämpfen und anderen akuten Stressreaktionen verschrieben werden. Zu den gängigen Benzos gehören Valium, Xanax und Ativan. Benzodiazepine sind aufgrund ihrer schlaffördernden, sedierenden und muskelentspannenden Eigenschaften sehr effektiv bei der Behandlung von Angstzuständen und Schlaflosigkeit. Während sie für die kurzfristige Behandlung als sicher gelten, kann die langfristige oder illegale Einnahme zur Entwicklung einer Toleranz, Abhängigkeit und zu Entzugserscheinungen führen, wenn die Einnahme beendet oder schnell reduziert wird.

Schlafmittel

Diese Kategorie von ZNS-Depressiva umfasst nicht-benzodiazepinische Schlafmittel oder „Z-Drogen“ wie Ambien, Sonata und Lunesta. Diese Medikamente sind speziell zur Behandlung von Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen entwickelt worden. Diese Schlafmittel unterscheiden sich chemisch von anderen Beruhigungsmitteln für das zentrale Nervensystem, und sie wirken, indem sie den GABA-Neurotransmitter auf eine andere Weise stimulieren. Im Gegensatz zu Benzodiazepinen reduzieren Z-Medikamente keine Angstzustände. Man nimmt an, dass diese Medikamente weniger Nebenwirkungen und ein geringeres Suchtrisiko haben als Benzodiazepine; dennoch kann der langfristige Gebrauch zu Abhängigkeit und Sucht führen.

Opioide

Opioide sind die am häufigsten verschriebenen Schmerzmedikamente in den Vereinigten Staaten und in weiten Teilen der Welt. Einige Opioide, wie z. B. Methadon, werden auch für andere Zwecke eingesetzt, z. B. zur Behandlung von Opioidabhängigkeit. Es gibt eine Reihe verschiedener Opioide, darunter legale verschreibungspflichtige Medikamente wie Codein und Hydrocodon und illegale Straßendrogen wie Heroin.

Obgleich sich Opioide in Stärke, Suchtpotenzial und anderen Aspekten stark unterscheiden, sind sie chemisch sehr ähnlich und haben in der Regel ähnliche Wirkungen. Opioide gelten zwar als äußerst wirksam bei der Behandlung von Schmerzen, gehören aber auch zu den süchtig machendsten und gefährlichsten Drogen der Welt. Jedes Jahr sterben Zehntausende von Amerikanern an einer Überdosis Opioide.

Wirkungen von Zentralnervensystem-Depressiva

Zentralnervensystem-Depressiva wirken, indem sie die Produktion des Neurotransmitters GABA erhöhen, der wiederum die Hirnaktivität verlangsamt und Gefühle der Entspannung, Schläfrigkeit und eine Reihe anderer Effekte hervorruft, darunter:

  • Erhöhter Blutdruck
  • Erweiterte Pupillen
  • Verwirrung oder Desorientierung
  • Verlangsamter Puls und Atmung
  • Schläfrigkeit oder Müdigkeit
  • Schwieriges Urinieren
  • Schwindel
  • Schwierigkeit Konzentration
  • Gedächtnisverlust
  • verlangsamte Reaktionszeit
  • Entspannung und Euphorie
  • verwaschene Sprache
  • verringerte Hemmschwelle
  • Koordinationsverlust
  • beeinträchtigtes Urteilsvermögen
  • Blackout

LangfristigerLangzeitgebrauch kann auch eine Vielzahl von negativen Effekten hervorrufen, die von der Art des verwendeten Depressivums und dem Schweregrad des Missbrauchs abhängen. Insbesondere bei chronischem Missbrauch von Depressiva kann sich eine Toleranz entwickeln, so dass steigende Dosen erforderlich sind, um die gewünschte Wirkung aufrechtzuerhalten. Andere mögliche Langzeitwirkungen sind:

  • Chronische Müdigkeit
  • Gewichtszunahme
  • Hypersomnie
  • Sexuelle Dysfunktion
  • Atmungs- und Schlaf Schwierigkeiten
  • Depressionen
  • Suizidale Gedanken
  • Körperliche Abhängigkeit
  • Sucht

Zentralnervensystem-Depressiva machen hochgradig süchtig

Zentralnervensystem-Depressiva machen hochgradig süchtig

Eine weitere mögliche Nebenwirkung des Gebrauchs von Zentralnervensystem-Depressiva ist eine Überdosierung. Übermäßiger Konsum von Depressiva kann zu Atemdepression, Krampfanfällen und möglicherweise sogar zum Tod führen. ZNS-Depressiva sollten nicht mit anderen Medikamenten oder Substanzen kombiniert werden, die eine Sedierung verursachen, einschließlich verschreibungspflichtiger Schmerzmittel, bestimmter rezeptfreier Allergiemedikamente und Alkohol. Wenn sie kombiniert werden, können sie die Atmung oder die Herzfrequenz und die Atmung verlangsamen, was tödlich sein kann. Dieses Risiko wird auch erhöht, wenn ZNS-Depressiva verwendet werden, um die Wirkung von Stimulanzien, wie Kokain oder Adderall, auszugleichen. Insbesondere ist es extrem gefährlich, mehrere ZNS-Depressiva zu kombinieren, da das Risiko schwerer Komplikationen wie Überdosierung, Atemstillstand und Tod stark vergrößert wird.

Bereit, Hilfe zu bekommen?

Vergeuden Sie keine weitere Sekunde. Geben Sie Ihre Nummer ein, um einen Anruf
von einem mitfühlenden Behandlungsexperten zu erhalten.

Anrufen (855) 826-4464

– ODER –

Anruf anfordern

Anzeichen für ZNS-Depressiva-Missbrauch

Das wichtigste Anzeichen für ZNS-Depressiva-Missbrauch ist die Einnahme der Medikamente ohne ärztliche Anweisung oder außerhalb der vom Arzt verschriebenen Richtlinien. Beispiele dafür sind die Einnahme höherer Dosen, um den Rausch zu verstärken, und die Einnahme des Rezepts einer anderen Person. Andere Warnzeichen sind:

  • Sekretives oder abnormales Verhalten
  • Verringerte soziale Aktivität oder Arbeitsproduktivität
  • Stimmungsschwankungen
  • Perioden von Depression oder Apathie
  • Mangel an Energie oder Motivation
  • Entzugserscheinungen, wenn keine Depressiva eingenommen werden
  • Versuche, mit der Einnahme aufzuhören, scheitern

Ein weiteres deutliches Anzeichen für Missbrauch ist das Mischen von ZNS-Depressiva mit anderen Drogen, einschließlich Opioiden und Alkohol, um deren Wirkung zu verstärken. Dies kann zu schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen und möglicherweise lebensbedrohlichen Folgen führen.

Entzug von ZNS-Depressiva

Ein Absetzen von ZNS-Depressiva kann zum Entzug führen. Aufgrund der Art und Weise, wie Depressiva die Gehirnchemie beeinflussen und die Aktivität verlangsamen, kann der Entzug schwer und plötzlich sein, wenn eine Person die Einnahme beendet. Die Entzugssymptome beginnen typischerweise 12 bis 24 Stunden nach der letzten Einnahme des Medikaments und sind zwischen 24 und 72 Stunden nach dieser Einnahme am stärksten. Die Entzugssymptome beginnen im Allgemeinen nach dieser anfänglichen Periode, die als akuter Entzug bekannt ist, zu verblassen; einige Symptome, die als post-akute Entzugssymptome (PAWS) bekannt sind, können jedoch bis zu 24 Monate andauern.

Zusätzlich erleben viele Menschen, die einen Benzodiazepin- oder Barbiturat-Entzug durchlaufen, auch einen Rebound-Effekt, bei dem der Zustand, für den sie das Sedativum ursprünglich eingenommen haben, stärker als zuvor zurückkehrt. Zum Beispiel wird jemand, der Xanax gegen Angstzustände eingenommen hat, nach dem Absetzen des Medikaments oft schlimmere Angstzustände erleben. Jemand, der darüber nachdenkt, die Einnahme eines ZNS-Depressivums zu beenden, oder der aufgehört hat und unter Entzugserscheinungen leidet, sollte sich sofort in ärztliche Behandlung begeben.

Gängige ZNS-Depressiva-Entzugssymptome sind:

  • Schlaflosigkeit
  • Ruhelosigkeit
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Zittern
  • Schwäche
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Reizbarkeit
  • Halluzinationen
  • Angst
  • Panikattacken
  • Körperzittern
  • Anfälle
  • Depression
  • Muskuläre Steifheit oder Schmerzen
  • Veränderungen der Wahrnehmung
  • Herzklopfen
  • Spannung
  • Stress
  • Gedächtnisstörungen
  • Erhöhter Blutdruck und Puls
  • Überempfindlichkeit gegen Licht und Geräusche
  • Beschwerden und Schmerzen

Der Entzug von Depressiva kann potenzielllebensbedrohliche Komplikationen haben. Diese Risiken werden verstärkt, wenn jemand auf eigene Faust mit dem Konsum dieser Medikamente aufhört oder versucht, sie „cold turkey“ abzusetzen. Eine medizinisch unterstützte Entgiftung ist der sicherste Weg, sich von ZNS-Depressiva zu entwöhnen, da Ärzte den Konsum schrittweise reduzieren und Medikamente verschreiben können, die bei den lähmenden Entzugssymptomen helfen.

Scrollen Sie, um Ihre Versicherung zu finden
Versicherungslogo
Versicherung Logo
Versicherungslogo
Versicherungslogo
Versicherungs-Logo
Versicherungs-Logo
Versicherungs Logo
Versicherungslogo

Addiction Center ist nicht mit einer Versicherung verbunden.

Behandlung und Therapien bei ZNS-Depressiva-Abhängigkeit

Die Behandlung einer Abhängigkeit von einem Zentralnervensystem-Depressivum beginnt mit einer Entgiftung, damit die Drogen das System verlassen können, vorzugsweise in einer Reha- oder medizinischen Einrichtung. Nach der Entgiftung wird der Patient in der Regel in ein stationäres oder ambulantes Behandlungsprogramm verlegt. Drogenmissbrauch tritt oft zusammen mit anderen psychologischen Problemen auf, wie z. B. Depressionen, und eine Reha bietet Menschen, die mit der Sucht kämpfen, die Möglichkeit, diese Probleme mit lizenzierten Fachleuten zu behandeln.

Die Behandlungseinrichtungen passen die Behandlungspläne individuell an und beinhalten verschiedene Arten von Therapien, die dem Patienten helfen, negative Verhaltensweisen durch gesündere zu ersetzen. Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist besonders hilfreich bei der Behandlung des Missbrauchs von ZNS-Depressiva. Diese Art der Therapie konzentriert sich darauf, das Denken, die Erwartungen und das Verhalten des Patienten zu verändern und gleichzeitig seine Fähigkeiten zur Bewältigung verschiedener Lebensstressoren zu verbessern. Darüber hinaus werden ZNS-Depressiva oft in Verbindung mit anderen Drogen oder Substanzen konsumiert, und die Behandlungspläne gehen auch auf einen eventuellen Mehrfachmissbrauch ein, um eine dauerhafte Genesung zu gewährleisten.

Holen Sie sich Hilfe während COVID-19

Mit nur 30 Tagen in einer Reha-Klinik können Sie clean und nüchtern werden, eine Therapie beginnen, einer Selbsthilfegruppe beitreten und lernen, wie Sie mit Ihrem Verlangen umgehen.

Mehr erfahren

Holen Sie sich noch heute Hilfe

Wenn Sie oder ein Angehöriger mit einer Abhängigkeit von einem Mittel des zentralen Nervensystems zu kämpfen haben, wissen Sie, dass Sie nicht allein sind und dass es Behandlungsmöglichkeiten gibt. Behandlungseinrichtungen im ganzen Land warten darauf, Ihnen oder Ihren Angehörigen die bestmögliche Betreuung zukommen zu lassen, damit Sie Ihr Leben vom Drogenmissbrauch zurückgewinnen können. Kontaktieren Sie einen engagierten Behandlungsanbieter und beginnen Sie noch heute mit Ihrer Reise zur Genesung.

Beitrags-Navigation

Want vs. Need: Basic Economics Teil 1
Einloggen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com