Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

Amen (Deutsch)

By admin on Dezember 29, 2020

Amen, Ausdruck der Zustimmung, Bestätigung oder des Wunsches, der im Gottesdienst von Juden, Christen und Muslimen verwendet wird. Die Grundbedeutung der semitischen Wurzel, von der es abgeleitet ist, ist „fest“, „fix“ oder „sicher“, und das verwandte hebräische Verb bedeutet auch „zuverlässig sein“ und „vertrauen“. Im griechischen Alten Testament wird Amen gewöhnlich mit „so sei es“ übersetzt; in der englischen Bibel wird es häufig mit „wahrlich“ oder „wahrhaftig“ wiedergegeben.

In seiner frühesten Verwendung in der Bibel trat das Amen am Anfang auf und bezog sich auf die Worte eines anderen Sprechers, mit dem Übereinstimmung bestand. Es leitete gewöhnlich eine bejahende Aussage ein. Zur Betonung, wie bei feierlichen Eiden, wurde das Amen manchmal wiederholt. Die Verwendung des anfänglichen Amen, einfach oder doppelt, um feierliche Aussagen Jesu in den Evangelien einzuleiten (52 Mal in den synoptischen Evangelien – Matthäus, Markus und Lukas – und 25 Mal im Johannesevangelium), hatte keine Parallele in der jüdischen Praxis. Solche Amen drückten die Gewissheit und Wahrhaftigkeit der folgenden Aussage aus.

Die Verwendung des Amen in der jüdischen Tempelliturgie als Antwort des Volkes am Ende einer Doxologie oder eines anderen Gebets, das von einem Priester gesprochen wurde, scheint schon im 4. Jahrhundert v. Chr. üblich gewesen zu sein. Dieser jüdische liturgische Gebrauch des Amen wurde von den Christen übernommen. Justin Martyr (2. Jh. n. Chr.) weist darauf hin, dass das Amen in der Liturgie der Eucharistie verwendet und später in den Taufgottesdienst eingeführt wurde.

Ein abschließendes Amen, das von einem Redner hinzugefügt wurde, der Dank oder Gebete, öffentlich oder privat, darbrachte, um das, was er selbst gesagt hatte, zusammenzufassen und zu bestätigen, entwickelte sich natürlich aus dem früheren Gebrauch, bei dem andere mit dem Amen antworteten. Die Verwendung des abschließenden Amen findet sich in den Psalmen und ist auch im Neuen Testament üblich. Juden benutzten das Amen zum Abschluss von Gebeten in der Antike, und Christen schlossen jedes Gebet damit. Als Hymnen populärer wurden, wurde die Verwendung des Schluss-Amens ausgeweitet.

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Abonnieren Sie jetzt

Obwohl die Muslime das Amen nur selten verwenden, wird es nach jeder Rezitation der ersten Sure ausgesprochen.

Beitrags-Navigation

Hausmittel gegen Katzenschnupfen
Corporation (Deutsch)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com