Das Tierreich kann hart sein. Was tun, wenn man ein kleines Tier ist, das sich verteidigen will, oder ein Raubtier, das sich heimlich an seine Beute heranpirschen will? Die Antwort der Evolution: Tarnung. Während wir oft an das Chamäleon als perfektes Beispiel für Tarnung denken, sind die Dinge in Wirklichkeit viel komplexer.
Es gibt zwei Arten der Tarnung, eine, die Tiere schwer sichtbar macht – Krypsis – und eine, die sie als etwas anderes tarnt – Mimesis. Krypsis, die häufigste Art der Tier-Tarnung, wird oft dadurch erreicht, dass die Farben der Tiere ihrer Umgebung ähneln. Dies ist jedoch nicht die einzige Art und Weise, wie Tiere mit dem Hintergrund verschmelzen können.
Andere Formen der Krypsis beinhalten Tiere, die Muster oder Markierungen haben, die es absichtlich schwierig machen, die Umrisse ihres Körpers wahrzunehmen. Jaguare und der gemeine Frosch sind zwei Beispiele für Tiere mit dieser störenden Färbung. Andere Tiere, wie Schmetterlinge und bestimmte Eidechsenarten, geben sich große Mühe, ihre Schatten zu eliminieren – eine Technik, die im Zweiten Weltkrieg zur militärischen Tarnung eingesetzt wurde.
Einige Tarntiere verstärken ihre Tarnung sogar, indem sie bestimmte Verhaltensweisen nachahmen. So schwankt zum Beispiel die Blattmeerjungfer tatsächlich wie der Seetang, als den sie sich tarnt. Und natürlich gibt es auch Tiere, die ihre Färbung an die Umgebung anpassen. Der Polarhase wirft sein Fell ab und wechselt von Winterweiß zu Braun oder Grau im Sommer.
Bei der Mimese tarnen sich die Tiere als etwas, das wenig interessant wäre, sei es ein totes Blatt oder ein Zweig. Dadurch werden die Tiere von Fressfeinden übersehen, die sie mit etwas anderem verwechseln oder kaum wahrnehmen. Mit einer Vielzahl von Verkleidungsmöglichkeiten nutzen Tiere aller Art die Tarnung, um zu überleben.
Zur Feier der Schönheit des Tierreichs sehen Sie sich mehr als 20 Tiere an, die sich tarnen. Können Sie sie alle erkennen?
Blattschwanzgecko

Photo credit: Anna Veselova /
Vietnamesischer Moosfrosch

Photo credit: Davemhuntphotography /
Berghase

Photo credit: Peter Wey /
Goldene Krabbenspinne

Photo credit: Henrik Larsson /
Westliche Diamantrücken-Klapperschlange

Photo credit: Rusty Dodson /
Schildkröte

Bild via fargioneorazio
Großer Felsenfisch

Fotocredit: Scubaluna /
Falter

Photo credit: Wilm Ihlenfeld /
Östliche Kreischeule

Photo credit: Mircea C /
Leafy Seadragon

Photo credit: Kris Wiktor /
Schmetterling

Photo credit: Gianna Stadelmyer /
Mittelmeerkrake

Fotocredit: Dario Sabljak /
Perinet Chamäleon

Photo credit: Dennis van de Water /
Tawny Frogmouth

Photo credit: Chris Watson /
Jaguar

Photo credit: FCG /
Pinkes Zwergseepferdchen

Photo credit: Laura Dinraths /
Dead Leaf Butterfly

Photo credit: Lovely Bird /
Steinfisch

Fotocredit: Adam Ke /
Sandkrabbe

Photo credit: N.Sritawat /
Zweischwänzige Spinne

Photo credit: Decha Thapanya /
Blattkatydid

Photo credit: Hagit Berkovich /
Geisterpfeifenfisch

Photo credit: Ekkapan Poddamrong /