Das Tierreich kann hart sein. Was tun, wenn man ein kleines Tier ist, das sich verteidigen will, oder ein Raubtier, das sich heimlich an seine Beute heranpirschen will? Die Antwort der Evolution: Tarnung. Während wir oft an das Chamäleon als perfektes Beispiel für Tarnung denken, sind die Dinge in Wirklichkeit viel komplexer.
Es gibt zwei Arten der Tarnung, eine, die Tiere schwer sichtbar macht – Krypsis – und eine, die sie als etwas anderes tarnt – Mimesis. Krypsis, die häufigste Art der Tier-Tarnung, wird oft dadurch erreicht, dass die Farben der Tiere ihrer Umgebung ähneln. Dies ist jedoch nicht die einzige Art und Weise, wie Tiere mit dem Hintergrund verschmelzen können.
Andere Formen der Krypsis beinhalten Tiere, die Muster oder Markierungen haben, die es absichtlich schwierig machen, die Umrisse ihres Körpers wahrzunehmen. Jaguare und der gemeine Frosch sind zwei Beispiele für Tiere mit dieser störenden Färbung. Andere Tiere, wie Schmetterlinge und bestimmte Eidechsenarten, geben sich große Mühe, ihre Schatten zu eliminieren – eine Technik, die im Zweiten Weltkrieg zur militärischen Tarnung eingesetzt wurde.
Einige Tarntiere verstärken ihre Tarnung sogar, indem sie bestimmte Verhaltensweisen nachahmen. So schwankt zum Beispiel die Blattmeerjungfer tatsächlich wie der Seetang, als den sie sich tarnt. Und natürlich gibt es auch Tiere, die ihre Färbung an die Umgebung anpassen. Der Polarhase wirft sein Fell ab und wechselt von Winterweiß zu Braun oder Grau im Sommer.
Bei der Mimese tarnen sich die Tiere als etwas, das wenig interessant wäre, sei es ein totes Blatt oder ein Zweig. Dadurch werden die Tiere von Fressfeinden übersehen, die sie mit etwas anderem verwechseln oder kaum wahrnehmen. Mit einer Vielzahl von Verkleidungsmöglichkeiten nutzen Tiere aller Art die Tarnung, um zu überleben.
Zur Feier der Schönheit des Tierreichs sehen Sie sich mehr als 20 Tiere an, die sich tarnen. Können Sie sie alle erkennen?
Blattschwanzgecko
Photo credit: Anna Veselova /
Vietnamesischer Moosfrosch
Photo credit: Davemhuntphotography /
Berghase
Photo credit: Peter Wey /
Goldene Krabbenspinne
Photo credit: Henrik Larsson /
Westliche Diamantrücken-Klapperschlange
Photo credit: Rusty Dodson /
Schildkröte
Bild via fargioneorazio
Großer Felsenfisch
Fotocredit: Scubaluna /
Falter
Photo credit: Wilm Ihlenfeld /
Östliche Kreischeule
Photo credit: Mircea C /
Leafy Seadragon
Photo credit: Kris Wiktor /
Schmetterling
Photo credit: Gianna Stadelmyer /
Mittelmeerkrake
Fotocredit: Dario Sabljak /
Perinet Chamäleon
Photo credit: Dennis van de Water /
Tawny Frogmouth
Photo credit: Chris Watson /
Jaguar
Photo credit: FCG /
Pinkes Zwergseepferdchen
Photo credit: Laura Dinraths /
Dead Leaf Butterfly
Photo credit: Lovely Bird /
Steinfisch
Fotocredit: Adam Ke /
Sandkrabbe
Photo credit: N.Sritawat /
Zweischwänzige Spinne
Photo credit: Decha Thapanya /
Blattkatydid
Photo credit: Hagit Berkovich /
Geisterpfeifenfisch
Photo credit: Ekkapan Poddamrong /