Skip to content
Skip to content
Menu
Info Cafe
Info Cafe

16 Befehle zum Prüfen von Hardware-Informationen unter Linux

By admin on Januar 28, 2021

Hardware-Informationen

Wie für jedes Ding gibt es eine Menge Befehle zum Prüfen von Informationen über die Hardware Ihres Linux-Systems.

Einige Befehle melden nur bestimmte Hardware-Komponenten wie die CPU oder den Arbeitsspeicher, während der Rest mehrere Hardware-Einheiten abdeckt.

Dieser Beitrag wirft einen kurzen Blick auf einige der am häufigsten verwendeten Befehle, um Informationen und Konfigurationsdetails über verschiedene Hardware-Peripherie und -Geräte zu überprüfen.

Die Liste umfasst lscpu, hwinfo, lshw, dmidecode, lspci usw.

1. lscpu

Der Befehl lscpu meldet Informationen über die CPU und die Verarbeitungseinheiten. Es hat keine weiteren Optionen oder Funktionen.

$ lscpuArchitecture: x86_64CPU op-mode(s): 32-bit, 64-bitByte Order: Little EndianCPU(s): 4On-line CPU(s) list: 0-3Thread(s) per core: 1Core(s) per socket: 4Socket(s): 1NUMA node(s): 1Vendor ID: GenuineIntelCPU family: 6Model: 23Stepping: 10CPU MHz: 1998.000BogoMIPS: 5302.48Virtualization: VT-xL1d cache: 32KL1i cache: 32KL2 cache: 2048KNUMA node0 CPU(s): 0-3

2. lshw – List Hardware

Ein Allzweckprogramm, das detaillierte und kurze Informationen über mehrere verschiedene Hardware-Einheiten wie CPU, Speicher, Festplatte, USB-Controller, Netzwerkadapter usw. ausgibt. Lshw extrahiert die Informationen aus verschiedenen /proc-Dateien.

$ sudo lshw -shortH/W path Device Class Description=================================================== system ()/0 bus DG35EC/0/0 processor Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8400 @ 2.66GHz/0/0/1 memory 2MiB L2 cache/0/0/3 memory 32KiB L1 cache/0/2 memory 32KiB L1 cache/0/4 memory 64KiB BIOS/0/14 memory 8GiB System Memory/0/14/0 memory 2GiB DIMM DDR2 Synchronous 667 MHz (1.5 ns)/0/14/1 memory 2GiB DIMM DDR2 Synchronous 667 MHz (1.5 ns)/0/14/2 memory 2GiB DIMM DDR2 Synchronous 667 MHz (1.5 ns)/0/14/3 memory 2GiB DIMM DDR2 Synchronous 667 MHz (1.5 ns)/0/100 bridge 82G35 Express DRAM Controller/0/100/2 display 82G35 Express Integrated Graphics Controller/0/100/2.1 display 82G35 Express Integrated Graphics Controller/0/100/19 eth0 network 82566DC Gigabit Network Connection/0/100/1a bus 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #4/0/100/1a.1 bus 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #5/0/100/1a.7 bus 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #2/0/100/1b multimedia 82801H (ICH8 Family) HD Audio Controller/0/100/1c bridge 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 1/0/100/1c.1 bridge 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 2/0/100/1c.2 bridge 82801H (ICH8 Family) PCI Express Port 3/0/100/1c.2/0 storage JMB368 IDE controller/0/100/1d bus 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #1/0/100/1d.1 bus 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #2/0/100/1d.2 bus 82801H (ICH8 Family) USB UHCI Controller #3/0/100/1d.7 bus 82801H (ICH8 Family) USB2 EHCI Controller #1/0/100/1e bridge 82801 PCI Bridge/0/100/1e/5 bus FW322/323 1394a Controller/0/100/1f bridge 82801HB/HR (ICH8/R) LPC Interface Controller/0/100/1f.2 storage 82801H (ICH8 Family) 4 port SATA Controller /0/100/1f.3 bus 82801H (ICH8 Family) SMBus Controller/0/100/1f.5 storage 82801HR/HO/HH (ICH8R/DO/DH) 2 port SATA Controller (rev 02)00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801H (ICH8 Family) SMBus Controller (rev 02)00:1f.5 IDE interface: Intel Corporation 82801HR/HO/HH (ICH8R/DO/DH) 2 port SATA Controller (rev 02)03:00.0 IDE interface: JMicron Technology Corp. JMB368 IDE controller04:05.0 FireWire (IEEE 1394): LSI Corporation FW322/323 1394a Controller (rev 70)

Filtern Sie spezifische Geräteinformationen mit grep heraus.

$ lspci -v | grep "VGA" -A 12

5. lsscsi – Scsi-Geräte auflisten

Listet die Scsi/Sata-Geräte wie Festplatten und optische Laufwerke auf.

$ lsscsi disk ATA ST3500418AS CC38 /dev/sda cd/dvd SONY DVD RW DRU-190A 1.63 /dev/sr0

6. lsusb – USB-Busse und Gerätedetails auflisten

Dieser Befehl zeigt die USB-Controller und Details zu den daran angeschlossenen Geräten an. Standardmäßig werden kurze Informationen ausgegeben. Verwenden Sie die ausführliche Option „-v“, um detaillierte Informationen über jeden USB-Anschluss auszugeben

$ lsusbBus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hubBus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hubBus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hubBus 005 Device 002: ID 045e:00cb Microsoft Corp. Basic Optical Mouse v2.0Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hubBus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hubBus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hubBus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

Auf dem obigen System wird 1 USB-Anschluss von der Maus verwendet.

7. Inxi

Inxi ist ein 10K Zeilen langes Mega-Bash-Skript, das Hardware-Details aus mehreren verschiedenen Quellen und Befehlen auf dem System abruft und einen schön aussehenden Bericht erzeugt, den auch technisch nicht versierte Benutzer leicht lesen können.

$ inxi -Fx

inxi linux hardware information tool

8. lsblk – Blockgeräte auflisten

Informationen zu allen Blockgeräten auflisten, das sind die Festplattenpartitionen und andere Speichergeräte wie optische Laufwerke und Flash-Laufwerke

$ lsblkNAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTsda 8:0 0 465.8G 0 disk├─sda1 8:1 0 70G 0 part├─sda2 8:2 0 1K 0 part├─sda5 8:5 0 97.7G 0 part /media/4668484A68483B47├─sda6 8:6 0 97.7G 0 part /├─sda7 8:7 0 1.9G 0 part └─sda8 8:8 0 198.5G 0 part /media/13f35f59-f023-4d98-b06f-9dfaebefd6c1sr0 11:0 1 1024M 0 rom

9. df – Festplattenspeicher von Dateisystemen

Zeigt verschiedene Partitionen, ihre Einhängepunkte und den jeweils genutzten und verfügbaren Speicherplatz an.

$ df -HFilesystem Size Used Avail Use% Mounted on/dev/sda6 104G 26G 73G 26% /none 4.1k 0 4.1k 0% /sys/fs/cgroupudev 4.2G 4.1k 4.2G 1% /devtmpfs 837M 1.6M 835M 1% /runnone 5.3M 0 5.3M 0% /run/locknone 4.2G 13M 4.2G 1% /run/shmnone 105M 21k 105M 1% /run/user/dev/sda8 210G 149G 51G 75% /media/13f35f59-f023-4d98-b06f-9dfaebefd6c1/dev/sda5 105G 31G 75G 30% /media/4668484A68483B47

10. Pydf – Python df

Eine verbesserte, in Python geschriebene df-Version, die eine farbige Ausgabe anzeigt, die besser aussieht als df

$ pydfFilesystem Size Used Avail Use% Mounted on/dev/sda6 96G 23G 68G 24.4 //dev/sda8 195G 138G 47G 70.6 /media/13f35f59-f023-4d98-b06f-9dfaebefd6c1/dev/sda5 98G 28G 69G 29.2 /media/4668484A68483B47

11. fdisk

Fdisk ist ein Dienstprogramm zum Ändern von Partitionen auf Festplatten und kann auch zum Auflisten der Partitionsinformationen verwendet werden.

$ sudo fdisk -lDisk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976773168 sectorsUnits = sectors of 1 * 512 = 512 bytesSector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytesI/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytesDisk identifier: 0x30093008 Device Boot Start End Blocks Id System/dev/sda1 * 63 146801969 73400953+ 7 HPFS/NTFS/exFAT/dev/sda2 146802031 976771071 414984520+ f W95 Ext'd (LBA)/dev/sda5 146802033 351614654 102406311 7 HPFS/NTFS/exFAT/dev/sda6 351614718 556427339 102406311 83 Linux/dev/sda7 556429312 560427007 1998848 82 Linux swap / Solaris/dev/sda8 560429056 976771071 208171008 83 Linux

12. mount

Mount dient zum Ein- und Aushängen sowie zum Anzeigen von eingehängten Dateisystemen.

$ mount | column -t/dev/sda6 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)none on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw)none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)none on /run/user type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=104857600,mode=0755)none on /sys/fs/pstore type pstore (rw)/dev/sda8 on /media/13f35f59-f023-4d98-b06f-9dfaebefd6c1 type ext4 (rw,nosuid,nodev,errors=remount-ro)/dev/sda5 on /media/4668484A68483B47 type fuseblk (rw,nosuid,nodev,allow_other,blksize=4096)binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)systemd on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,noexec,nosuid,nodev,none,name=systemd)gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,user=enlightened)

Auch hier können Sie mit grep nur die Dateisysteme herausfiltern, die Sie sehen wollen

$ mount | column -t | grep ext

13. free – RAM prüfen

Überprüfen Sie mit dem free-Befehl die Menge an benutztem, freiem und gesamtem RAM auf dem System.

$ free -m total used free shared buffers cachedMem: 7975 5865 2110 0 24 622-/+ buffers/cache: 5218 2757Swap: 1951 921 1030

14. dmidecode

Der Befehl dmidecode unterscheidet sich von allen anderen Befehlen. Er extrahiert Hardware-Informationen, indem er Daten aus den SMBOIS-Datenstrukturen (auch DMI-Tabellen genannt) liest.

# display information about the processor/cpu$ sudo dmidecode -t processor# memory/ram information$ sudo dmidecode -t memory# bios details$ sudo dmidecode -t bios

Schauen Sie in der Manpage nach, um mehr Details zu erfahren.

15. /proc-Dateien

Viele der virtuellen Dateien im /proc-Verzeichnis enthalten Informationen über Hardware und Konfigurationen. Hier sind einige davon

CPU/Speicher-Informationen

# cpu information$ cat /proc/cpuinfo# memory information$ cat /proc/meminfo

Linux/Kernel-Informationen

$ cat /proc/versionLinux Version 3.11.0-12-generic () (gcc Version 4.8.1 (Ubuntu/Linaro 4.8.1-10ubuntu7) ) #19-Ubuntu SMP Wed Oct 9 16:20:46 UTC 2013

SCSI/Sata-Geräte

$ cat /proc/scsi/scsiAttached devices:Host: scsi3 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00 Vendor: ATA Model: ST3500418AS Rev: CC38 Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05Host: scsi4 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00 Vendor: SONY Model: DVD RW DRU-190A Rev: 1.63 Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 05

Partitionen

$ cat /proc/partitionsmajor minor #blocks name 8 0 488386584 sda 8 1 73400953 sda1 8 2 1 sda2 8 5 102406311 sda5 8 6 102406311 sda6 8 7 1998848 sda7 8 8 208171008 sda8 11 0 1048575 sr0

16. hdparm

Der Befehl hdparm holt Informationen über Sata-Geräte wie Festplatten ab.

$ sudo hdparm -i /dev/sda/dev/sda: Model=ST3500418AS, FwRev=CC38, SerialNo=9VMJXV1N Config={ HardSect NotMFM HdSw>15uSec Fixed DTR>10Mbs RotSpdTol>.5% } RawCHS=16383/16/63, TrkSize=0, SectSize=0, ECCbytes=4 BuffType=unknown, BuffSize=16384kB, MaxMultSect=16, MultSect=16 CurCHS=16383/16/63, CurSects=16514064, LBA=yes, LBAsects=976773168 IORDY=on/off, tPIO={min:120,w/IORDY:120}, tDMA={min:120,rec:120} PIO modes: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 DMA modes: mdma0 mdma1 mdma2 UDMA modes: udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6 AdvancedPM=no WriteCache=enabled Drive conforms to: unknown: ATA/ATAPI-4,5,6,7 * signifies the current active mode

Zusammenfassung

Jeder der Befehle hat eine etwas andere Methode, Informationen zu extrahieren, und Sie müssen möglicherweise mehr als einen von ihnen ausprobieren, während Sie nach bestimmten Hardware-Details suchen. Sie sind jedoch in den meisten Linux-Distributionen verfügbar und können einfach aus den Standard-Repositories installiert werden.

Auf dem Desktop gibt es GUI-Tools, für diejenigen, die sich nicht die Befehle merken und eintippen wollen. Hardinfo, I-nex sind einige der beliebtesten, die detaillierte Informationen über mehrere verschiedene Hardware-Komponenten liefern.

Beitrags-Navigation

The Lowest Scoring High School Basketball Game of All-Time
‚SpongeBob Schwammkopf‘-Spinoff-Serie ‚The Patrick Star Show‘ bei Nickelodeon angesiedelt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Neueste Beiträge

  • Firebush
  • 9 beste Hundevitamine und Nahrungsergänzungsmittel für verbesserte Gesundheit
  • CD-Zins-Prognose für 2021: Die Zinsen werden wahrscheinlich niedrig bleiben, aber sie könnten später im Jahr steigen
  • Wie man die Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems strukturiert
  • Chronische Beckenschmerzen und Prostatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
  • Mixed Berry Crisp (Deutsch)
  • Low-Carb-Schokoladenpudding-Rezept
  • Gesunde Spiele und Aktivitäten für Kinder | UIC Online Informatics
  • Wheat Ales (amerikanisch)
  • Die Vorteile des Stillens über ein Jahr hinaus

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • PolskiPolski
  • 日本語日本語
©2021 Info Cafe | WordPress Theme by SuperbThemes.com